Verfassungsprinzipien (Staatsstrukturprinzipien)

Verfassungsprinzipien (Staatsstrukturprinzipien)

8th - 9th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

6.sınav örneği 1

6.sınav örneği 1

4th - 9th Grade

11 Qs

child labour

child labour

6th - 12th Grade

13 Qs

The French and Indian War

The French and Indian War

6th - 8th Grade

10 Qs

Eighteenth Century political formations

Eighteenth Century political formations

6th - 8th Grade

8 Qs

Wojna Rosyjsko-Ukraińska 2022

Wojna Rosyjsko-Ukraińska 2022

6th - 8th Grade

15 Qs

Chapter 3 - European Exploration

Chapter 3 - European Exploration

6th - 8th Grade

15 Qs

Judicial Branch Warmup #2

Judicial Branch Warmup #2

8th Grade

10 Qs

When People Rebel- Neel

When People Rebel- Neel

8th Grade

11 Qs

Verfassungsprinzipien (Staatsstrukturprinzipien)

Verfassungsprinzipien (Staatsstrukturprinzipien)

Assessment

Quiz

Social Studies

8th - 9th Grade

Medium

Created by

Katka Senf

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein...

...Staatenbund

...Bundesstaat

...Zentralstaat

...Einheitsstaat

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Zahl der Bundesländer ist aktuell (Stand 2025)...

13 Bundesländer

14 Bundesländer

15 Bundesländer

16 Bundesländer

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet "Föderalismus"?

Die Begabten aller Bundesländer sollen gefördert werden.

Die einzelnen Bundesländer erhalten staatliche Fördermittel für ihre Ausgaben.

Das ist ein Zusammenschluss einzelner Bundesstaaten und Stadtstaaten.

Das ist ein Zusammenschluss von souveränen (unabhängingen) Staaten.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Gestaltung des Bildungswesens ist hauptsächlich die Aufgabe...

...des Bundes

...der Bundesländer

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Verteidigung ist hauptsächlich die Aufgabe...

...des Bundes

...der Bundesländer

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Bedeutung des Begriffes "Demokratie" kann man aus dem Griechischen ableiten. Von welchen zwei Wörtern leitet sich dieser Begriff ab?

demus = menschlich; kratos = Macht

demos = Volk; kratos = Macht

demos = Volk; krates = Wille

demus = menschlich; krates = Wille

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der Aussagen ist richtig?

In der indirekten Demokratie wählt das Volk seine Vertreter, die Gesetze beschließen können.

In der indirekten Demokratie entscheidet das Volk über die Gesetzgebung selbst.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?