Hirntumoren und PCT-Untersuchungen

Hirntumoren und PCT-Untersuchungen

Assessment

Interactive Video

Biology, Science

10th - 12th Grade

Hard

Created by

Ethan Morris

FREE Resource

Das Video erklärt die FDG-PCT-Untersuchung, bei der leicht radioaktiver Zucker verwendet wird, um Tumoren im Körper sichtbar zu machen. Patienten müssen vor der Untersuchung fasten. Der Prozess umfasst die Injektion der Substanz, eine Wartezeit und die eigentliche Untersuchung mit einem PCT-Gerät. Verschiedene Substanzen können für spezifische Diagnosen verwendet werden. Nach der Untersuchung werden die Bilder analysiert und Berichte erstellt.

Read more

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum muss der Patient vor der FDG-PCT-Untersuchung fasten?

Um die Untersuchungssubstanz besser wirken zu lassen

Um die Radioaktivität zu reduzieren

Um den Blutzuckerspiegel zu senken

Um die Untersuchung zu beschleunigen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was wird in die Vene des Patienten gespritzt?

Leicht radioaktiver Zucker

Ein Kontrastmittel

Ein Beruhigungsmittel

Ein Schmerzmittel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Art von Tumoren wird durch den radioaktiven Zucker sichtbar gemacht?

Entzündungen

Bösartige Tumoren

Gutartige Tumoren

Infektionen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche speziellen Substanzen können für Hirntumoren verwendet werden?

Spezifische Untersuchungssubstanzen

Allgemeine Kontrastmittel

Standardzucker

FDG-PCT

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lange dauert die Wartezeit vor der Untersuchung am PCT-Gerät?

15 Minuten

2 Stunden

1 Stunde

30 Minuten

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was zeigt der Computertomogramm-Ring im PCT-Gerät?

Ein Bild der Herzaktivität

Ein Schichtröntgen des Patienten

Ein Bild des Blutflusses

Ein Bild der Lungenfunktion

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was passiert mit den Bildern nach der Untersuchung?

Sie werden gelöscht

Sie werden archiviert

Sie werden dem Patienten gegeben

Sie werden analysiert und dem Zuweiser geschickt