Kriegsverbrecherprozesse und persönliche Schuld

Kriegsverbrecherprozesse und persönliche Schuld

Assessment

Interactive Video

History, Social Studies, Moral Science

10th - 12th Grade

Easy

Created by

Ethan Morris

Used 1+ times

FREE Resource

Das Video behandelt die Anklage und Verurteilung von Kriegsverbrechern nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beschreibt persönliche Erlebnisse und die bedrückende Atmosphäre der Zeit. Der Erzähler reflektiert über die Gerechtigkeit und die Rolle der Alliierten bei der Verurteilung der Verbrecher. Abschließend wird die Frage der Verzeihung und der Umgang mit der Vergangenheit thematisiert.

Read more

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie sieht der Sprecher seine eigene Schuld im Sinne der Anklage?

Er ist unsicher über seine Schuld.

Er fühlt sich nicht schuldig.

Er lehnt die Anklage ab.

Er fühlt sich schuldig.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielte der Vater des Sprechers in den Kriegsverbrecherprozessen?

Er war Ankläger.

Er war Zeuge.

Er war Richter.

Er war Pflichtverteidiger.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was war die Reaktion des Sprechers auf die Bilder von KZ-Leichen?

Er war verwirrt.

Er war erfreut.

Er war schockiert.

Er war gleichgültig.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie denkt der Sprecher über die Gerechtigkeit der Kriegsverbrecherprozesse?

Er glaubt, sie waren überflüssig.

Er glaubt, sie waren unvollständig.

Er glaubt, sie waren unfair.

Er glaubt, sie waren fair.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was kritisiert der Sprecher an der klassischen Justiz im Hinblick auf den Holocaust?

Sie kann den Holocaust nicht vollständig erfassen.

Sie ist zu nachsichtig.

Sie ist zu streng.

Sie ist zu kompliziert.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die abschließende Meinung des Sprechers über die Geschehnisse?

Sie sind verständlich.

Sie sind irrelevant.

Sie sind unverzeihlich.

Sie sind verzeihlich.