AvmG Intensivmodul

Quiz
•
Other
•
Professional Development
•
Hard
Christian Deckarm
Used 5+ times
FREE Resource
20 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Sie beraten Vera Alscher zu einem Altersvorsorgevertrag im Rahmen des AVmG. Frau Alscher ist alleinerziehende Mutter einer einjährigen Tochter. Zur Zeit nimmt sie ihre Elternzeit in Anspruch und hat kein rentenversicherungspflichtiges Einkommen.
Hat Frau Alscher Anspruch auf staatliche Förderung?
Nein, während der Elternzeit hat sie keinen Anspruch.
Ja, weil sie zum berechtigten Personenkreis gehört.
Nein, weil sie keiner rentenversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgeht.
Ja, bis das Kind das 10. Lebensjahr vollendet hat.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Ute Schreiner ist Mutter von zwei Kindern im Alter von 10 und 12 Jahren. Seit 2 Monaten arbeitet sie wieder mit einer halben Stelle als Verkäuferin in einer Boutique. Ihr Jahresgehalt wird 10.000 € betragen. Sie beraten Ute Schreiner zu einem Altersvorsorgevertrag nach dem AVmG. Frau Schreiner fragt, welchen Eigenbetrag sie mindestens aufwenden muss, um die volle staatliche Zulage zu erhalten.
0 €
38 €
45 €
60 €
100 €
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Simon Schlüter interessiert sich für einen Altersvorsorgevertrag nach dem AVmG. Er möchte insbesondere wissen, wie die Beiträge für diese Form der Altersvorsorge steuerlich behandelt werden.
Sie erklären Herrn Schlüter, dass die Beiträge
nur bei Rentenversicherungen als Sonderausgaben geltend gemacht werden können.
bei allen zertifizierten Anlageformen steuerlich geltend gemacht werden können.
nur dann im Rahmen der Höchstbeiträge steuerlich geltend gemacht werden können, sofern sie nicht durch andere Sonderausgaben bereits ausgeschöpft sind.
nicht als Sonderausgaben geltend gemacht werden können, weil die Leistungen nachgelagert besteuert werden.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Martina Schlosser ist Hausfrau und Mutter von zwei Kindern. Ihr Ehemann hat bereits bei Ihrer Gesellschaft einen Altersvorsorgevertrag im Rahmen des AVmG abgeschlossen.
Frau Schlosser möchte jetzt von Ihnen wissen, ob sie als Hausfrau ohne Einkommen auch einen Altersvorsorgevertrag abschließen kann
Nein, da sie nicht rentenversicherungspflichtig ist, kann sie keinen eigenen Vertrag abschließen.
Nein, ein eigener Vertrag ist nicht notwendig, weil ihr Mann bereits die Zulage für sie erhält.
Ja, als Hausfrau mit zwei Kindern muss sie einen Vertrag mindestens in Höhe des Sockelbetrages von 60 € abschließen.
Ja, sie sollte einen Vertrag abschließen und den Sockelbeitrag i. H. v. 60 € einzahlen, da sie dann auch eine Förderung erhält.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Sie haben mit Familie Grebner (2 Kinder) über Möglichkeiten des Altersvermögensgesetzes gesprochen und eine Rentenversicherung angeboten. Herr Grebner möchte wissen, was im Falle seines Todes mit der Altersvorsorge und der erhaltenen Förderung geschieht.
Förderunschädlich ist, wenn das Altersvorsorgekapital…
sofort an die Witwe ausgezahlt wird.
auf einen bestehenden Altersvorsorgevertrag auf den Namen der Witwe übertragen wird.
an die Witwe oder die Kinder ausgezahlt wird.
auf einen Altersvorsorgevertrag auf den Namen der Witwe oder der Kinder übertragen wird.
an die Witwe ausgezahlt wird, sofern im Vertrag eine Todesfallleistung vereinbart war.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Sie haben Ellen Weder vom Abschluss eines Altersvorsorgevertrages überzeugt. Bei der Antragsaufnahme kommen Sie nochmals auf die Grundsätze der Förderung nach dem AVmG zu sprechen.
Frau Wader bittet Sie darzustellen, wann sie über Leistungen aus dem Altersvorsorgevertrag verfügen kann.
Eine Rentenzahlung kann frühestens ab dem 62. Lebensjahr bzw. bei Bezug einer gesetzlichen Rente erfolgen.
Eine Rente kann zu jedem Zeitpunkt während der Laufzeit des Vertrages beansprucht werden.
Eine Rentenzahlung erfolgt nach Vollendung des 65. Lebensjahres.
Eine Rentenzahlung erfolgt zum vereinbarten Beginn.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Sie beraten Ihren Kunden Alfred Kerst, kaufmännischer Angestellter, zum aktuellen Thema Altersvermögensgesetz.
Herr Kerst möchte wissen, wie er die Gewährung der Zulagen gemäß AVmG beantragen kann.
Herr Kerst beantragt die Zulagen bei der ZfA.
Mit Abgabe der Steuererklärung werden Herrn Kerst die Zulagen gutgeschrieben.
Die Zulagen werden dem begünstigten Altersvorsorgevertrag automatisch von der ZfA gut geschrieben.
Herr Kerst muss einen Zulagenantrag ausfüllen, der von der Gesellschaft zur Prüfung und Auszahlung an die ZfA weitergeleitet wird.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
15 questions
MTA - Abschlussprüfung Fragen (1)

Quiz
•
8th Grade - Professio...
20 questions
B1-Relativsätze: Teil 2

Quiz
•
Professional Development
20 questions
International Seller and Selection Recruiting Project

Quiz
•
1st Grade - Professio...
18 questions
RDS24 - Quiz zu den LS 5.1 + 5.2

Quiz
•
Professional Development
15 questions
Kontextoptimierung

Quiz
•
Professional Development
16 questions
Inkontinenz

Quiz
•
Professional Development
15 questions
MTA - Abschlussprüfung Fragen (4)

Quiz
•
9th Grade - Professio...
20 questions
Tiefdruck

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade