Biologie 3

Biologie 3

9th - 11th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Blut, Blutgruppengenetik, DNA, Allgemeinwissen

Blut, Blutgruppengenetik, DNA, Allgemeinwissen

9th - 12th Grade

13 Qs

Genetik

Genetik

9th Grade

20 Qs

Havo 4 Thema 1 en 2 "moeilijke vragen"

Havo 4 Thema 1 en 2 "moeilijke vragen"

10th - 11th Grade

18 Qs

DNA Aufbau

DNA Aufbau

9th - 12th Grade

14 Qs

Mitose-Meiose

Mitose-Meiose

9th - 11th Grade

20 Qs

Chromosomen, Mitose und Meiose

Chromosomen, Mitose und Meiose

10th Grade

14 Qs

Einführung in die Genetik

Einführung in die Genetik

11th Grade

13 Qs

Wiederholung nach Klasse 10 - Genetik

Wiederholung nach Klasse 10 - Genetik

11th Grade

20 Qs

Biologie 3

Biologie 3

Assessment

Quiz

Biology

9th - 11th Grade

Hard

Used 22+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche zwei Abschnitte der Meiose können unterschieden werden?

Meiose 1 (Reduktionsteilung) und Meiose 2 (Äquationsteilung)

Ergänzungsteilung und Äquationsteilung

Reduktionsteilung und Ergänzungsteilung

Prophase und Reduktionsphase

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was versteht man unter Crossing-over?

Eine Neukombination genetischen Materials durch einen Stückaustausch zwischen den Chromatiden der homologen Chromosomen in der Prophase der Meiose

Eine Neukombination genetischen Materials durch einen Stückaustausch zwischen den Schwesterchromatiden eines Chromosoms

Das "Auseinanderziehen" der Chromosomen in der Anaphase der Mitose

Das Überlappen der Spindelfasern.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist ein Karyogramm?

Die Darstellung kondensierter Chromosomen, die paarweise angeordnet werden

Die Darstellung der Chromosomen im unkondensierten Zustand während der Interphase

Die Darstellung der Geschlechtschromosomen.

Die Darstellung der Mitochondrien.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage ist korrekt?

Die menschlichen Körperzellen besitzen jeweils 46 Chromosomen (= diploider Chromosomensatz), die Keimzellen jeweils 23 Chromosomen (= haploider Chromosomensatz)

Die menschlichen Keimzellen besitzen jeweils 46 Chromosomen, die Körperzellen 23 Chromosomen.

Die menschlichen Körperzellen besitzen jeweils 92 Chromosomen.

Die Keimzellen des Menschen besitzen jeweils 48 Chromosomen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was versteht man unter homologen Chromosomenpaaren?

Je ein Chromosom mütterlicher und ein Chromosom väterlicher Seite.

Die Geschlechtschromosomen.

Ein Paar Chromosomen vom Vater.

Ein Paar Chromosomen von der Mutter.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wo findet sich (zusätzlich zum Zellkern) DNA?

In den Mitochondrien und in den Plastiden (bei Pflanzen).

In den Lysosomen.

In der Zellwand.

In den Peroxisomen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage ist korrekt?

Mitochondriale DNA stammt ausschließlich aus Eizelle der Mutter = maternale Vererbung

Mitochondriale DNA stammt ausschließlich aus Samenzelle des Vaters = paternale Vererbung

Mitochondriale DNA stammt von beiden Elternteilen.

Mitochondriale DNA ist nicht identifizierbar.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?