Überschuldungsprävention

Überschuldungsprävention

8th - 12th Grade

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Fun -hard Riddles

Fun -hard Riddles

6th - 8th Grade

11 Qs

GRAVIDITA, POROD

GRAVIDITA, POROD

10th - 12th Grade

12 Qs

Tobaksfria V.47

Tobaksfria V.47

7th - 12th Grade

12 Qs

Verockerung der Spree

Verockerung der Spree

12th Grade - University

10 Qs

sister location

sister location

1st - 12th Grade

13 Qs

Mineralstoffe

Mineralstoffe

8th Grade

12 Qs

Word Verzeichnisse

Word Verzeichnisse

11th Grade

14 Qs

Überschuldungsprävention

Überschuldungsprävention

Assessment

Quiz

Special Education

8th - 12th Grade

Practice Problem

Hard

Used 10+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

In welchen der nachfolgenden Fällen spricht man von Schulden?

Klaus erhält von seiner Oma 100 Euro zum Geburtstag.

Laura borg sich für den Kauf eines Laptops 500 Euro von ihren Eltern.

Anna hat ihr Bankkonto um 20 Euro überzogen.

Ahmed hat nur noch 5 Euro in seiner Geldbörse.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Aussagen sind richtig?

Ein Kinobesuch zählt zu den veränderlichen Ausgaben.

Taschengeld zählt zu den festen Einnahmen.

Geld für gute Noten zählen zu festen Einnahmen.

Die monatlichen Ausgaben für den Handytarif zählen zu den veränderlichen Ausgaben.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche der nachfolgenden Position beschreibt den größten Ausgabenposten privater Haushalte?

Verkehr

Lebensmittel

Gesundheit

Wohnen, Energie

Bekleidung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Überziehungen des Bankkontos sind mit hohen Kosten verbunden. Wie hoch ist der übliche Zinssatz, der von den Banken für die Überziehung verlangt wird?

13,5 %

30 %

4 %

bis 100 Euro 0 %

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Klaus ist Schüler und sportbegeistert. Um sich die aktuellsten Sportartikel zu kaufen, nutzt er am liebsten seine Bankomat- oder Kreditkarte. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig?

Ohne regelmäßige Durchsicht der Kontoauszüge könnte Klaus den Überblick über seine Finanzen verlieren.

Durch die Bezahlung mit der Bankomat- oder Kreditkarte kann Klaus Kaufanreizen besser widerstehen als bei Barzahlungen.

Überzieht Klaus aufgrund von häufigen Bankomat- oder Kreditkartenzahlungen sein Konto, können hohe Kosten für ihn entstehen.

Bezahlt Klaus mit Kreditkarte, so erhält er meistens einen Preisnachlass im Geschäft.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Dein Mobilfunkanbieter macht dir folgendes Angebot für ein neues Smartphone: Gerätepreis: EUR 0,-; Monatliche Basisgebühr: EUR 22,90; Monatliches Datenvolumen: 9 GB

Vertragsbindung: 24 Monate; Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig?

Wenn du monatlich mehr als 9 GB Datenvolumen benötigst, kann das für dich sehr teuer sein.

Da das neue Smartphone gratis ist, solltest du es dir auf jeden Fall kaufen.

Ein Ausstieg aus dem Vertrag ist vor dem Ablauf von 24 Monaten nur schwer möglich.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Ralf und Andreas wollen eine Wohnung mieten. Welche der nachfolgenden Kosten zählen zu den laufenden Kosten?

Ablöse

Miete

Betriebskosten

Renovierung

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?