Operatoren - Kenntnisüberprüfung

Operatoren - Kenntnisüberprüfung

Assessment

Quiz

World Languages

10th - 12th Grade

Hard

Used 20+ times

FREE Resource

Student preview

quiz-placeholder

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 1: Welche Beschreibung passt zu dem Operator: "darstellen/ wiedergeben"?

Zusammenhänge, Probleme, Inhalte unter einer bestimmten Fragestellung sachbezogen ausführen; Strukturen, Situationen objektiv abbilden

ohne nähere Erläuterungen aufzählen; zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu bewerten

genaue, eingehende, sachliche, auf Erklärung und Wertung verzichtende Darstellung von Personen, Situationen, Vorgängen (evtl. mit Materialbezug)

Inhalte, Zusammenhänge, Texte komprimieren, (linear oder aspektorientiert) und sprachlich strukturiert mit eigenen Worten darlegen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 1: Welche Beschreibung passt zu dem Operator: "zusammenfassen"?

ohne nähere Erläuterungen aufzählen; zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu bewerten

Zusammenhänge, Probleme, Inhalte unter einer bestimmten Fragestellung sachbezogen ausführen; Strukturen, Situationen objektiv abbilden

genaue, eingehende, sachliche, auf Erklärung und Wertung verzichtende Darstellung von Personen, Situationen, Vorgängen (evtl. mit Materialbezug)

Inhalte, Zusammenhänge, Texte komprimieren, (linear oder aspektorientiert) und sprachlich strukturiert mit eigenen Worten darlegen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 1: Welcher Operator passt am besten zum folgendem Beispiel: "... Sie den Inhalt des folgenden Textes grafisch ..."?

nennen

beschreiben

darstellen/ wiedergeben

zusammenfassen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 2: Welche Beschreibung passt zu dem Operator: "charakterisieren"?

einen Sachverhalt bzw. eine Aussage durch nachvollziehbare (Text-) Argumente stützen

aus Materialien bestimmte Sachverhalte herleiten, die nicht explizit genannt werden

Personen, Vorgänge, Sachverhalte (meist aus einem literarischen Text) treffend beschreiben und ihre Funktion für den Textverlauf oder für das Textganze aufzeigen

nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten problembezogen Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und darstellen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 2: Welche Beschreibung passt zu dem Operator: "erschließen/ herausarbeiten"?

Materialien, Sachverhalte oder Thesen ggf. mit zusätzlichen Informationen und Beispielen verdeutlichen, in einen Zusammenhang einordnen und begründen

Merkmal eines Textes, Sachverhaltes oder Zusammenhanges kriterienorietiert bzw. aspektgeleitet erschließen und zusammenhängend darstellen

Sachverhalte unter Verwendung von Vorwissen begründet in einen Zusammenhang stellen; Zusammenhänge unter vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten begründet herstellen

aus Materialien bestimmte Sachverhalte herleiten, die nicht explizit genannt werden

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 2: Welcher Operator passt am besten zum folgendem Beispiel: "... Sie den Aufbau einer pflanzlichen Zelle mit einer tierischen Zelle ..."?

begründen

analysieren

einordnen/ zuordnen

vergleichen/ gegenüberstellen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 3: Welche Beschreibung passt zu dem Operator: "bewerten"?

wie Operator “beurteilen”, aber zusätzlich die eigenen Maßstäbe darlegen und begründen

zu einem Sachverhalt oder einer Aussage unter Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden Stellung nehmen, um zu einer begründeten Einschätzung zu gelangen

zu einer Problemstellung oder These eine Argumentation entwickeln, die zu einer begründeten Bewertung führt

auf der Grundlage einer Analyse Sinnzusammenhänge aus Materialien methodisch reflektiert erschließen, um zu einer schlüssigen Gesamtauslegung zu gelangen

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 3: Welche Beschreibung passt zu dem Operator: "diskutieren"?

die Vielschichtigkeit einer These oder Problemstellung erkennen, eigene Gedanken dazu entfalten und unter Abwägen verschiedener Standpunkte zu einem eigenen wertenden Urteil gelangen

zu einer Problemstellung oder These eine Argumentation entwickeln, die zu einer begründeten Bewertung führt

auf der Grundlage einer Analyse Sinnzusammenhänge aus Materialien methodisch reflektiert erschließen, um zu einer schlüssigen Gesamtauslegung zu gelangen

einen eigenen (bewertenden) Gedankengang zu einem Thema entfalten und Schlussfolgerungen ziehen

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Anforderungsbereich 3: Welcher Operator passt am besten zum folgendem Beispiel: "... Sie die von Ihnen zuvor selbst erstellte These zum Thema Erderwärmung ..."?

entwerfen/ gestalten

entwickeln

erörtern

interpretieren