TGA Kurzgeschichte

Quiz
•
World Languages
•
9th - 10th Grade
•
Medium

Jonas Herold
Used 6+ times
FREE Resource
14 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Bestimme das Textsortenmerkmal, dass sich im Beispiel verbirgt:
Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber. Der Wind trieb in leichten Stößen vom Fluss herauf und brachte nichts Neues. Die Frau hatte den starren Blick neugieriger Leute, die unersättlich sind. Es hatte ihr noch niemand den Gefallen getan, vor ihrem Haus niedergefahren zu werden. Außerdem wohnte sie im vorletzten Stock, die Straße lag zu tief unten.
unvermittelter Einstig
offener Schluss
unerwartete Wendung
innerer Monolog
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
2 mins • 1 pt
Bestimme das Textsortenmerkmal, dass sich im Beispiel verbirgt:
Die Werkstatt unterhalb war, wie sie angenommen hatte, geschlossen. Aber in die Wohnung oberhalb musste eine neue Partei eingezogen sein. An eines der erleuchteten Zimmer war ein Gitterbett geschoben, in dem aufrecht ein kleiner Knabe stand. Auch er trug sein Kissen auf dem Kopf und die Bettdecke um die Schultern. Er sprang und winkte herüber und krähte vor Jubel. Er lachte, strich mit der Hand über das Gesicht, wurde ernst und schien das Lachen eine Sekunde lang in der hohlen Hand zu halten. Dann warf er es mit aller Kraft den Wachleuten ins Gesicht.
unvermittelter Einstieg
innerer Monolog
kurze, aufs Wesentliche beschränkte Handlung
offener Schluss
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Bestimme das Textsortenmerkmal, dass sich im Beispiel verbirgt:
Der Alte öffnete und nickte herüber. Meint er mich? dachte die Frau. Die Wohnung über ihr stand leer und unterhalb lag eine Werkstatt, die um diese Zeit schon geschlossen war. Sie bewegte leicht den Kopf. Der Alte nickte wieder. Er griff sich an die Stirne, entdeckte, dass er keinen Hut aufhatte, und verschwand im Inneren des Zimmers.
Gleich darauf kam er in Hut und Mantel wieder. Er zog den Hut und lächelte. Dann nahm er ein weißes Tuch aus der Tasche und begann zu winken. Erst leicht und dann immer eifriger. Er hing über die Brüstung, dass man Angst bekam, er würde vornüberfallen. Die Frau trat einen Schritt zurück, aber das schien ihn zu bestärken.
unvermittelter Einstieg
offener Schluss
Hauptperson steht vor einem unerwartetem Problem
innerer Monolog
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
5 mins • 1 pt
Bestimme das Textsortenmerkmal, dass sich im Beispiel verbirgt:
Als die Tür aufflog, stand der alte Mann mit dem Rücken zu ihnen gewandt noch immer am Fenster. Er hielt ein großes weißes Kissen auf dem Kopf, das er immer wieder abnahm, als bedeutete er jemandem, dass er schlafen wolle. Den Teppich, den er vom Boden genommen hatte, trug er um die Schultern. Da er schwerhörig war, wandte er sich auch nicht um, als die Männer auch schon knapp hinter ihm standen und die Frau über ihn hinweg in ihr eigenes finsteres Fenster sah.
Die Werkstatt unterhalb war, wie sie angenommen hatte, geschlossen. Aber in die Wohnung oberhalb musste eine neue Partei eingezogen sein. An eines der erleuchteten Zimmer war ein Gitterbett geschoben, in dem aufrecht ein kleiner Knabe stand. Auch er trug sein Kissen auf dem Kopf und die Bettdecke um die Schultern. Er sprang und winkte herüber und krähte vor Jubel. Er lachte, strich mit der Hand über das Gesicht, wurde ernst und schien das Lachen eine Sekunde lang in der hohlen Hand zu halten. Dann warf er es mit aller Kraft den Wachleuten ins Gesicht.
unvermittelter Einstieg
Wendepunkt
innerer Monolog
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Bestimme das Textsortenmerkmal, dass sich im Beispiel verbirgt:
Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber.
Als sie sich eben vom Fenster abwenden wollte, bemerkte sie, dass der Alte gegenüber Licht angedreht hatte.
Der Alte öffnete und nickte herüber.
unerwartete Wendung
Alltagsmenschen in Alltagssituationen
innerer Monolog
offener Schluss
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Benenne die Funktion, welche der Autor mit den nachfolgenden Textsortenmerkmalen erreichen will.
offener Schluss
Interesse beim Leser wecken
Zum Weiterdenken über die Geschichte anregen.
überraschen
weitere Hinweis auf die Handlung geben
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Benenne die Funktion, welche der Autor mit den nachfolgenden Textsortenmerkmalen erreichen will.
Alltagsmenschen in Alltagssituationen
Nicht kompliziert die Personen zu verstehen.
Hohe Identifikation mit der Situation der Charaktere.
Nicht besonders spannend.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
15 questions
Zur Wiederholung

Quiz
•
KG - University
12 questions
Adjektive

Quiz
•
10th - 12th Grade
17 questions
Kleine Wiederholung so vieler Abkürzungen und so ...

Quiz
•
10th - 12th Grade
18 questions
Modalverben im Präteritum/Imperfekt

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Latihan Soal-Pronomen

Quiz
•
10th Grade
9 questions
Besuch der alten Dame 2 Akt.

Quiz
•
9th - 12th Grade
18 questions
Präpositionen

Quiz
•
10th - 12th Grade
12 questions
Unit 1 Test Review

Quiz
•
KG - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
20 questions
Brand Labels

Quiz
•
5th - 12th Grade
15 questions
Core 4 of Customer Service - Student Edition

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
What is Bullying?- Bullying Lesson Series 6-12

Lesson
•
11th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for World Languages
28 questions
Ser vs estar

Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Exploring National Hispanic Heritage Month Facts

Interactive video
•
6th - 10th Grade
20 questions
verbos reflexivos

Quiz
•
10th Grade
20 questions
Ser y estar

Quiz
•
9th - 10th Grade
20 questions
Definite and Indefinite Articles in Spanish (Avancemos)

Quiz
•
8th Grade - University
16 questions
Subject pronouns in Spanish

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
SP II: Gustar with Nouns and Infinitives Review

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
Ser vs. Estar

Quiz
•
10th Grade