AVMG (Riester-Rente)

AVMG (Riester-Rente)

KG

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Geschichte der EU

Geschichte der EU

9th Grade

9 Qs

Clinical reasoning

Clinical reasoning

1st Grade

16 Qs

Außenhandel LF3

Außenhandel LF3

12th Grade

17 Qs

Pharmakologie Grundlagen 1/6 Teil A

Pharmakologie Grundlagen 1/6 Teil A

Professional Development

14 Qs

Wahlrechte

Wahlrechte

University

15 Qs

Google Ads Fakten

Google Ads Fakten

Professional Development

14 Qs

NRW Sachkundenachweis Hunde Anlage C 2019

NRW Sachkundenachweis Hunde Anlage C 2019

KG - 12th Grade

16 Qs

Kabale und Liebe

Kabale und Liebe

9th - 12th Grade

16 Qs

AVMG (Riester-Rente)

AVMG (Riester-Rente)

Assessment

Quiz

Special Education

KG

Hard

Created by

Stefan Lissina

Used 16+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

In welchem Jahr wurde die "Riester-Rente" eingeführt?

2002

2005

2012

2008

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was waren die Gründe für die Einführung einer kapitalgedeckten Zusatzversorgung nach Altersvermögensgesetz?

Absenkung des gesetzlichen Rentenniveaus

Anhebung des Beitragssatzes zur GRV

Absenkung des Beitragssatzes zur GKV

Anhebung des gesetzlichen Rentenniveaus

Absenkung des gesetzlichen Mindestlohns

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie hoch ist die Grundzulage einer Riesterrente, wennn der Vertrag am 23.09.2011 abgeschlossen wurde?

175 €

154 €

185 €

300 €

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Ihre Kundin, Frau Müller, ruft Sie an und erkundigt sich, welcher Personenkreis die Grundzulage aus der staatlichen Förderung erhält. Sie zählen den Kreis der Zulageberechtigten auf. Zulagenberechtigt sind...

selbstständige Fahrlehrer

Hebammen

Polizisten

Steuerfachangestellte

Steuerberater

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Während des Beratungsgesprächs mit Familie Müller kommen Sie auch auf den Sockelbeitrag zu sprechen. Herr Müller möchte es ganz genau wissen und fragt:

Wozu dient der Sockelbeitrag und wie hoch ist er?

Der Sockelbetrag sorgt dafür, dass der Förderberechtigte auch bei geringem Einkommen oder vielen Zulagen eine Eigenleistung erbringt. Er beträgt 60 € pro Monat.

Der Sockelbetrag sorgt dafür, dass der Förderberechtigte auch bei geringem Einkommen oder vielen Zulagen eine Eigenleistung erbringt. Er beträgt 60 € pro Kalenderjahr.

Der Sockelbetrag sorgt dafür, dass der Förderberechtigte auch bei hohem Einkommen mindestens 60 € pro Jahr zahlt damit die Zulagenstelle (ZfA) entlastet wird.

Der Sockelbeitrag liegt bei 5 € pro Monat und muss vom mittelbar förderberechtigten Ehepartner in den Vertrag des Förderberechtigten eingezahlt werden.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Sie treffen sich mit Ihrem Kunden Peter Müller zum Beratungstermin. Herr Müller hat mehrere Fragen zur vorgeschlagenen "Riester-Rente". Er möchte wissen:

Welche eigenständigen Fördermöglichkeiten bietet dieser Vertrag?

Grundzulage

Berufseinsteigerbonus

Kinderzulage

Sonderausgabenabzug

Werbungskostenpauschale

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Weiter möchte Herr Müller wissen: Wie wird die Leistung aus einem nach AVMG geförderten Vertrag besteuert?

nachgelagerte Besteuerung mit dem individuellen Einkommensteuersatz

nachgelagerte Besteuerung mit dem Ertragsanteil

Volle Besteuerung der Kapitalleistung bei Auszahlung und Ertragsanteil bei Rente

steuerfreie Leistungen durch den Sonderausgabenabzug

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?

Discover more resources for Special Education