BWL: Basiswissen

BWL: Basiswissen

9th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

G-60 Garantien der Verfassung

G-60 Garantien der Verfassung

9th Grade

20 Qs

GRV (basics)

GRV (basics)

1st - 12th Grade

20 Qs

apoBank ducht den Super-Apotheker! ;-)

apoBank ducht den Super-Apotheker! ;-)

1st - 10th Grade

15 Qs

Produktveredelung_Marketing_Gesamt

Produktveredelung_Marketing_Gesamt

1st - 10th Grade

22 Qs

Zjazd 10 Motivation Feedback geben BDA

Zjazd 10 Motivation Feedback geben BDA

8th - 9th Grade

18 Qs

LF07 Beratungsgespräche

LF07 Beratungsgespräche

1st Grade - Professional Development

25 Qs

Sportcontrolling

Sportcontrolling

1st - 12th Grade

17 Qs

Kreditarten

Kreditarten

9th - 11th Grade

15 Qs

BWL: Basiswissen

BWL: Basiswissen

Assessment

Quiz

Business

9th Grade

Medium

Created by

Martina Theisen

Used 55+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Arbeitsteilung ergibt sich aus

dem ökologischen Prinzip

dem ökonomischen Prinzip

dem sozialen Prinzip

dem non-verbalen Prinzip

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Bedarf ist

die Summe aller Bedürfnisse, die mir vorhandenen Geldmitteln befriedigt werden können.

die mit Kaufkraft eingesetzten Geldmittel.

der mit einem tatsächlichen Kauf am Markt eingesetztes Bedürfnis.

ein subjektives Mangelempfinden.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Freie Güter sind

in der Natur nicht vorhanden.

stehen dem Menschen nur begrenzt frei zur Verfügung.

sind Güter, die in der Natur im Überfluss vorhanden sind und über die der Mensch frei verfügen kann.

zwar frei, haben aber dennoch ihren Preis.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Güter sind

kostenlos.

unbegrenzt vorhanden.

Konsumgüter und Substitutivgüter.

materielle und immaterielle Mittel, die zur Bedürfnisbefriedigung genutzt werden.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gebrauchsgüter können über einen längeren Zeitraum und mehrfach genutzt werden.

Richtig.

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Kollektivbedürfnisse

können vom Einzelnen mit Kollektivmitteln befriedigt werden.

können von vielen Menschen zur Bedürfnisbefriedigung genutzt werden.

können von einem einzelnen Haushalt befriedigt werden.

und Individualbedürfnisse sind das Gleiche.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Job Enlargement

Die Aufgaben werden durch Roboter übernommen.

Die Aufgaben werden durch ständigen Wechsel der Arbeiten vollzogen.

Die Aufgaben werden mit höherwertigen Arbeiten ergänzt.

Die Aufgaben werden mit anderen, gleichartigen Arbeiten angereichert.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?