Entwicklungspsychologie: Anlage- Umwelt - Spiel

Entwicklungspsychologie: Anlage- Umwelt - Spiel

11th - 12th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Marketing Mix: Price

Marketing Mix: Price

10th - 11th Grade

14 Qs

4CHLT Lehrküche

4CHLT Lehrküche

12th Grade

14 Qs

Emotionen

Emotionen

9th - 12th Grade

10 Qs

3.28 Chrom und Chrombäder

3.28 Chrom und Chrombäder

10th - 12th Grade

15 Qs

Berufskrankheiten der Milchkuh

Berufskrankheiten der Milchkuh

11th - 12th Grade

13 Qs

Embrace diversity: Heterogene Lerngruppen im Deutschunterricht

Embrace diversity: Heterogene Lerngruppen im Deutschunterricht

12th Grade - University

10 Qs

MTA Abschlussprüfung Fragen (3)

MTA Abschlussprüfung Fragen (3)

9th Grade - Professional Development

15 Qs

Fehlerstromschutzschalter / Leitungsschutzschalter

Fehlerstromschutzschalter / Leitungsschutzschalter

12th Grade

10 Qs

Entwicklungspsychologie: Anlage- Umwelt - Spiel

Entwicklungspsychologie: Anlage- Umwelt - Spiel

Assessment

Quiz

Other

11th - 12th Grade

Medium

Created by

Brigitta Drescher

Used 7+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Anlage- Umwelt- Konflikt will klären inwieweit uns... in unserer Entwicklung beeinflussen.

die Erbanlagen

Sonnenblumenfelder

Vermögensanlagen

das Umfeld

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Anlage Umwelt-Konflikt betont, dass

nur die Anlage wichtig ist

nur das Umfeld wichtig ist

Anlage und Umfeld sich gegenseitig beeinflussen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was passt zur Reifung?

Veränderungen durch innere Wachstumsimpulse

Veränderungen durch äußere Wachstumsimpulse

endogene Faktoren

exogene Faktoren

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Zu den Umwelteinflüssen - den exogenen Faktoren- zählen

die pränatale Umgebung

frühe Erfahrungen

kulturelle Faktoren

soziale Faktoren

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Zu den sozialen Faktoren zählen die

Wohngegend

Eltern

Schule

Freunde

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die interaktionistische Theorie betont, dass

nur die autogenen Faktoren die exogenen Faktoren beeinflussen

nur die autogenen Faktoren die endogenen Faktoren beeinflussen

nur die exogenen Faktoren die autogenen Faktoren beeinflussen

sich alle drei Faktoren gegenseitig beeinflussen

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Kennzeichen/Kriterien des Spiels? Das Kind

hat Freude

ist passiv

ist aktiv

spielt freiwillig

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?