Säuren, Laugen, Säure/Base Chemie (Sek1)

Säuren, Laugen, Säure/Base Chemie (Sek1)

8th - 10th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Hóa 8 - Chất

Hóa 8 - Chất

8th Grade

10 Qs

STOIKIOMETRI , FASE E

STOIKIOMETRI , FASE E

10th Grade

10 Qs

Unit 7: Rate of Reaction / Kadar Tindak Balas

Unit 7: Rate of Reaction / Kadar Tindak Balas

10th Grade

10 Qs

Sulphur quiz

Sulphur quiz

10th Grade

15 Qs

Lesson 3 unit 4 - 1Sec

Lesson 3 unit 4 - 1Sec

10th - 11th Grade

12 Qs

Quiz KOnsep Redoks

Quiz KOnsep Redoks

10th Grade

10 Qs

UH MOL KELAS X MIA 1

UH MOL KELAS X MIA 1

10th Grade

10 Qs

CHEMICAL FORMULA & EQUATIONS QUIZ

CHEMICAL FORMULA & EQUATIONS QUIZ

10th - 11th Grade

10 Qs

Säuren, Laugen, Säure/Base Chemie (Sek1)

Säuren, Laugen, Säure/Base Chemie (Sek1)

Assessment

Quiz

Chemistry

8th - 10th Grade

Hard

Created by

Herr Nahstoll

Used 29+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Laut Brönstedt sind Säuren...

Protonen-

akzeptoren

Protonen-

donatoren

Stoffe, die in Wasser gelöst, Hydroxoniumionen (H3O+) erzeugen.

Stoffe, die in Wasser gelöst, Hydroxidionen (OH) erzeugen.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Folgende Aussagen sind für Brönstedt Basen wahr:

Alle Brönstedt Basen sind auch immer Arrhenius Basen.

Sind Moleküle, die Protonen aufnehmen können.

Alle Arrhenius Basen lassen sich auch zu den Brönstedt Basen zurechnen.

Metalloxide in Wasser gelöst ergeben Metallhydroxid-Lösungen. Das dabei entstehende OH Ion ist eine Brönstedt Base.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ammoniak NH3 ist eine...

Brönstedt Base

Arrhenius Base

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussagen zum pH-Wert sind korrekt?

pH = potentia hydrogenii = Anteil der H+ bzw. der H3O+ in wässrigen Lösungen.

pH = –lg [H3O+] ; gilt für starke Säuren.

Indikatoren sind Farbstoffe, die selbst als Säure oder Base reagieren können, dabei die Farbe wechseln und helfen den pH-Wert optisch anzuzeigen.

Sauer: pH>7 ; alkalisch: pH<7 ; neutral: pH=7

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wasser ist ein Ampholyt, weil...

es die Fähigkeit besitzt stabile Wasserstoffbrücken-Wechselwirkungen auszubilden.

man es beim Herstellen einer Verdünnung immer vorlegen muss. ("Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.")

es bei 4°C seine höchste Dichte besitzt.

es – je nach Partner – sowohl als Säure (Protonendonator) als auch als Base (Protonenakzeptor) reagieren kann.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gibt man ein Molekül Schwefelsäure (H2SO4) in einen Überschuss an Wasser, kann dieses so viele H3O+ Ionen bilden:

1

2

3

4

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Stoffmengenkonzentration c...

gibt an, wieviel Stoffmenge in einem Volumen gelöst ist.

errechnet sich nach der Formel M = n / m.

kann auch mit eckigen Klammern angegeben werden, z.B. [HCl].

hat die Einheit mol⋅l-1.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?