1AHK: Der Bericht

1AHK: Der Bericht

6th - 9th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quiz - Deutschlandlabor: Schule

Quiz - Deutschlandlabor: Schule

7th Grade

15 Qs

Die Zukunft: Futur I

Die Zukunft: Futur I

7th - 8th Grade

13 Qs

passécomposé/imparfait

passécomposé/imparfait

8th - 12th Grade

10 Qs

Weihnachten - Mein Wunschzettel | Christmas - My Wish List

Weihnachten - Mein Wunschzettel | Christmas - My Wish List

7th - 10th Grade

12 Qs

Landeskunde - Rund um Nordstrand

Landeskunde - Rund um Nordstrand

8th Grade

14 Qs

Merkmale von (guten) Erzählungen

Merkmale von (guten) Erzählungen

5th - 7th Grade

12 Qs

Umwelt - 2Fbis

Umwelt - 2Fbis

1st - 12th Grade

15 Qs

Umwelt: der Müll

Umwelt: der Müll

6th - 8th Grade

15 Qs

1AHK: Der Bericht

1AHK: Der Bericht

Assessment

Quiz

World Languages

6th - 9th Grade

Medium

Created by

Lina Unteregger

Used 15+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage zum Bericht ist falsch?

Die Schlagzeile macht neugierig, ohne zu viel zu verraten.

Ein Bericht ist sachlich und objektiv.

Berichte sind gefühlsbetont.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welcher Zeit verfasst man einen Bericht?

Präteritum

Präsens

Perfekt

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist richtig?

In einem Bericht kann man gut die Meinung der Autorin/des Autors erkennen.

Beim Verfassen eines Berichts darf man ruhig ein bisschen dazu erfinden.

In einem Bericht werden nur tatsächlich vorgefallene Geschehnisse mitgeteilt.

In einem Bericht werden nur tatsächlich vorgefallene Geschehnisse mitgeteilt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist richtig?

In einem Bericht sollten möglichst viele direkte Reden eingebaut werden.

Für die Wiedergabe von Gesagtem verwendet man im Bericht die indirekte Rede.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Beim Verfassen eines Berichts ist es wichtig, ...

… Spannung zu erzeugen.

… die W-Fragen zu klären.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter dem "Leadstil"?

Die Informationen werden chronologisch angeordnet.

Man beginnt mit dem Wichtigsten.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie verhält es sich mit der Sprache?

Man sollte sich bemühen, möglichst viele Adjektive zu verwenden, um den Bericht auszuschmücken.

Man sollte sachlich und objektiv formulieren.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?