Einführung Schriftspracherwerb I

Einführung Schriftspracherwerb I

University - Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Stationäre Jugendhilfe

Stationäre Jugendhilfe

University

10 Qs

Rechte des Kindes

Rechte des Kindes

8th Grade - University

10 Qs

Thema 3 Rechtliche Rahmenbedingungen

Thema 3 Rechtliche Rahmenbedingungen

Professional Development

10 Qs

NAT und GER

NAT und GER

University

8 Qs

Besondere Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben

Besondere Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben

University

13 Qs

Basisthema 3: Das multimodale Behandlungskonzept

Basisthema 3: Das multimodale Behandlungskonzept

University

10 Qs

Grundlagen der Beratung

Grundlagen der Beratung

University

10 Qs

Wortschatzentwicklung

Wortschatzentwicklung

Professional Development

15 Qs

Einführung Schriftspracherwerb I

Einführung Schriftspracherwerb I

Assessment

Quiz

Professional Development, Education, Special Education

University - Professional Development

Medium

Created by

Katrin Böhme

Used 23+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Saskia (6 Jahre) schreibt zu Beginn der 1. Klasse: "ManefroidinesmschBasmidio". Saskia

erkennt bereits Wortgrenzen

entwickelt vermutlich eine LRS

zeigt kognitive Entwicklungsdefizite

kennt bereits erste Laut-Buchstaben-Beziehungen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wenn Kinder bei Schuleintritt das Alphabet aufsagen können, ist das

uneingeschränkt positiv, da das Aufsagen des Alphabets Voraussetzung des Schriftspracherwerbs ist.

uneingeschränkt negativ, da Schriftspracherwerb Aufgabe der Schule ist.

tendenziell negativ, da nicht die Buchstabennamen, sondern die repräsentierten Laute entscheidend sind.

tendenziell positiv, da dann der Umfang des Lernstoffs in der 1. Klasse geringer ist.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Kinder, die Anfang der 2. Klasse das Wort "niesen" als "nisn" schreiben, befinden sich vermutlich in der

logographischen Phase des Schriftspracherwerbs

alphabetischen Phase des Schriftspracherwerbs

orthographischen Phase des Schriftspracherwerbs

morphematischen Phase des Schriftspracherwerbs

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Beim Übergang vom Sprechen zur Schrift müssen Kinder lernen...

... dass sich semantische Ähnlichkeiten nicht in einem ähnlichen Schriftbild widerspiegeln.

... dass Sprechen und Schreiben grundsätzlich gleich funktionieren

... dass man Sprache inhaltlich (bedeutungsmäßig) und formal (klanglich) beschreiben kann.

... dass im Deutschen jedes Schriftzeichen genau einen Laut repräsentiert.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wenn Kinder Schreiben lernen verwenden Sie zunächst vorrangig

Großbuchstaben und Vokale

Großbuchstaben und Konsonanten

Kleinbuchstaben und Vokale

Kleinbuchstaben und Konsonanten

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Beim Übergang vom Elementar- in den Primarbereich lernen Kinder, Wörter in Silben zu segmentieren. Oft klatschen sie die Silben. Welches der folgenden Wörter fällt ihnen hierbei im Mittel am schwersten?

Haus

Na-se

To-ma-te

Ba-na-nen-brot

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Begriff "Literalität" bedeutet

Lesen von Literatur

schriftbezogene Handlungsfähigkeit

basale Lese- und Schreibfertigkeiten

Alphabetisierung

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?