Noten lesen

Noten lesen

1st - 8th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Tagesablauf "am/um"

Tagesablauf "am/um"

5th Grade

12 Qs

Deutschland

Deutschland

8th Grade

12 Qs

Orte in der Stadt

Orte in der Stadt

8th Grade

10 Qs

Meine Familie

Meine Familie

KG - 4th Grade

10 Qs

Personalpronomen im Akkusativ

Personalpronomen im Akkusativ

1st - 12th Grade

12 Qs

Spanien

Spanien

5th - 10th Grade

12 Qs

Erörterung

Erörterung

7th - 12th Grade

11 Qs

Körperteile

Körperteile

1st Grade

8 Qs

Noten lesen

Noten lesen

Assessment

Quiz

Education

1st - 8th Grade

Hard

Created by

Sebastian Precht

Used 31+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wozu braucht man einen Notenschlüssel?

Er legt fest, welchen Rhythmus das Stück hat.

Er legt fest, welche Tonhöhe die fünf Notenlinien repräsentieren.

Er dient der Ausschmückung des Notensystems.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Nenne einen Namen eines Notenschlüssels

Harfennotenschlüssel

Violinnotenschlüssel

Bassnotenschlüssel

Gitarrennotenschlüssel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie heißen die Notennamen der weißen Tasten auf dem Klavier (deutsche Bezeichnung)?

a, b, c, d, e, f, g

a, h, c, d, e, f, g

a, c, d, e, f, g

a, b, c, d, e, f, g, h

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum gibt es unterschiedliche Notenschlüssel?

Um für Abwechslung in einem Musikstück zu sorgen.

Sie sorgen für eine bessere Lesbarkeit der Noten.

Um zu viele Hilfsnoten zu vermeiden.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wieviele Stammtöne sind in einem Oktavbereich?

6

7

8

gar keine

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wieviele Töne hat die C-Dur-Tonleiter?

5

6

7

8

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie heißt der Oktavbereich, der um eine Oktave tiefer liegt als die "eingestrichene Oktave"?

Kontra-Oktave

Zweigestrichene Oktave

Kleine Oktave

Große Oktave