Einteilung der Werkstoffe

Einteilung der Werkstoffe

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

AdA Tag 1

AdA Tag 1

Professional Development

10 Qs

Sägen_Quiz

Sägen_Quiz

Professional Development

13 Qs

Garantiemodelle

Garantiemodelle

Professional Development

15 Qs

HALAL COMPETENCY MODULE 1 2023

HALAL COMPETENCY MODULE 1 2023

Professional Development

10 Qs

Prospecting To Sales

Prospecting To Sales

Professional Development

10 Qs

Einführung Schriftspracherwerb I

Einführung Schriftspracherwerb I

University - Professional Development

10 Qs

Microsoft Excel

Microsoft Excel

Professional Development

10 Qs

Artikel - bestimmte und unbestimmte

Artikel - bestimmte und unbestimmte

5th Grade - Professional Development

10 Qs

Einteilung der Werkstoffe

Einteilung der Werkstoffe

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Hard

Created by

Dennis K

Used 21+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie heißen die drei Hauptgruppen der Werkstoffe?

Metalle, Nichtmetalle, Verbundwerkstoffe

Leichtmetalle, Schwermetalle, Nichtmetalle

Leichtmetalle, Schwermetalle, Verbundwerkstoffe

Metalle, Gusseisen, Verbundwerkstoffe

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist korrekt?

Rohr=Halbzeug / Drehteil=Werkstück

Rohr=Hilfsstoff / Drehteil=Werkstück

Rohr=Halbzeug / Drehteil=Hilfsmittel

Rohr=Hilfsstoff / Drehteil=Hilfsmittel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Frage zu einem Werkstoff beantworten die mechanisch-technologischen Eigenschaften?

Antwort auf die Frage: Kann der Werkstoff den auf das Bauteil einwirkenden Kräften standhalten?

Antwort auf die Frage: Kann der Werkstoff kostengünstig verarbeitet werden?

Antwort auf die Frage: Kann der Werkstoff die physikalischen Anforderungen erfüllen?

Antwort auf die Frage: Ist der Werkstoff für die Fertigung des jeweiligen Bauteils freigegeben?

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche zwei Kriterien müssen bei der Auswahl eines Werkstoffs erfüllt werden?

Welcher die Funktionen und technischen Anforderungen erfüllt.

Welcher bei der Fertigung am günstigsten ist.

Welcher nicht gegen Umweltauflagen verstößt.

Welcher beim Ankauf am günstigsten ist.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wann benutzt man Gusseisenwerkstoffe?

Bei Bauteilen mit schwierigen Formen.

Wenn Stahl zu teuer ist.

Wenn Stahl keine ausreichende Festigkeit aufweist.

Wenn eine Bearbeitung durch Drehen oder Fräsen nicht möglich ist.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die drei Hauptschritte bei der Herstellung der Werkstoffe?

Rohstoffe -> Werkstoffe -> Werkstücke

Halbzeuge -> Werkstoffe -> Werkstücke

Rohstoffe -> Werkstücke -> Werkstoffe

Werkstücke -> Halbzeuge -> Werkstoffe

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Ab wann spricht man von Schwermetallen?

Dichte > 5 kg/dm³

Dichte > 7 kg/dm³

Dichte > 5 g/dm³

Dichte > 5 kg/cm³

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?