Winkel, Symmetrien und Kongruenzabbildungen

Winkel, Symmetrien und Kongruenzabbildungen

6th - 7th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

M2: MLEX-Check Gleichungen

M2: MLEX-Check Gleichungen

6th - 8th Grade

8 Qs

Achsenspiegelung + Symmetrie

Achsenspiegelung + Symmetrie

7th - 8th Grade

9 Qs

Rechnen mit Brüchen

Rechnen mit Brüchen

6th Grade

17 Qs

Parallelverschiebung

Parallelverschiebung

7th - 10th Grade

8 Qs

Vektorkoordinaten berechnen

Vektorkoordinaten berechnen

7th Grade

7 Qs

Wiederholung Kapitel Geometrie

Wiederholung Kapitel Geometrie

5th - 6th Grade

10 Qs

Funktionen

Funktionen

7th - 11th Grade

16 Qs

Zeitmaße

Zeitmaße

5th - 8th Grade

13 Qs

Winkel, Symmetrien und Kongruenzabbildungen

Winkel, Symmetrien und Kongruenzabbildungen

Assessment

Quiz

Mathematics

6th - 7th Grade

Hard

Created by

Silke Zisowski

Used 5+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Welche dieser Verkehrszeichen sind achsensymmetrisch?

2, 4, 7 und 11

1, 2, 5, 6, 8, 9 und 10

1, 2, 3, 5, 7, 8, 9, 10 und 11

2, 3, 5, 7, 9 und 12

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Ob eine Figur achsensymmetrisch ist...

... kann mit einem Kamm überprüft werden.

... kann durch Falten überprüft werden.

... kann mit einem Spiegel überprüft werden.

... kann mit Hilfe einer Fensterscheibe überprüft werden.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Quadrat besitzt ......... Symmetrieachsen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Welche der Verkehrszeichen sind nicht symmetrisch!

1, 5 und 12

4, 5 und 10

4, 6 und 8

4, 6 und 12

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Ordne die richtigen Winkeltypen zu!

Alpha: stumpf, Beta: rechter W., Gamma: voll, Delta: überstumpf, Eta: spitz

Alpha: überstumpf, Beta: rechter W., Gamma: spitz, Delta: voll, Eta: stumpf

Alpha: stumpf, Beta: spitz, Gamma: überstumpf, Delta: voll, Eta: rechter W.

Alpha: überstumpf, Beta: rechter W., Gamma: voll, Delta: spitz, Eta: stumpf

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welches sind korrekte Arbeitsschritte bei der Winkelkonstruktion?

Zuerst einen Schenkel zeichnen und den Scheitelpunkt festlegen.

Als Zweites wird der Winkel am Rand des Geodreiecks abgetragen.

Dabei ist es egal, ob man die weiß oder gelb unterlegten Winkelbeträge wählt.

Zuletzt wird die "Null" am Scheitelpunkt angelegt.

Als Zweites wird das Geodreieck genau an den Schenkel angelegt; die "Null" befindet sich am Scheitelpunkt.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welches sind korrekte Arbeitsschritte bei der Winkelkonstruktion?

Zuerst aussuchen, ob man die weiß oder die gelb unterlegte Skala beim Geodreieck wählt.

Als Zweites wird das Geodreieck genau an den Schenkel angelegt; die "Null" befindet sich am Scheitelpunkt.

Als Zweites wird der erste Schenkel konstruiert.

Zuletzt wird der Winkel am Rand des Geodreiecks markiert; die Markierung und der Scheitelpunkt werden verbunden.

Dabei gilt die Skala, die vom ersten zum zweiten (zu konstruierenden) Schenkel hin zunimmt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?