Grundgesetz

Grundgesetz

9th - 10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Vertrauensfrage und konstruktives Misstrauensvotum

Vertrauensfrage und konstruktives Misstrauensvotum

10th Grade

12 Qs

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

10th Grade

10 Qs

Wertewandel und Pluralismus

Wertewandel und Pluralismus

10th - 12th Grade

9 Qs

Mensch und Gesellschaft

Mensch und Gesellschaft

9th - 12th Grade

9 Qs

Politisches System der BRD

Politisches System der BRD

10th Grade

14 Qs

 Ist Politik eigentlich so einfach?

Ist Politik eigentlich so einfach?

9th Grade

15 Qs

Keine Chance dem Cybermobbing

Keine Chance dem Cybermobbing

9th Grade

12 Qs

Betriebsrat

Betriebsrat

10th Grade

7 Qs

Grundgesetz

Grundgesetz

Assessment

Quiz

Social Studies

9th - 10th Grade

Hard

Created by

Friedrich Chiller

Used 21+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Bezeichnung tragen die "Regeln" des Grundgesetzes?

Merker

Paragraphen

Artikel

Paraphrasen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches "Gut" steht im deutschen Grundgesetz über allem anderen?

Das persönliche Eigentum

Die menschliche Würde

Das Leben

Die körperliche Unversehrtheit

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Artikel 1 des Grundgesetzes lautet: "Die Würde des Menschen ist ..."

unbrauchbar

ungenießbar

unhörbar

unantastbar

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im Artikel 2 des GG heißt es: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er ..."

"... nicht die Rechte anderer verstärkt."

"... nicht die Rechte anderer verteidigt."

"... nicht die Rechte anderer verletzt."

"... nicht die Rechte anderer verbraucht."

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Inwiefern wird die freie Entfaltung der Persönlichkeit im Artikel 2 des GG begrenzt?

Man darf nicht die Rechte anderer verletzen.

Man darf das Recht nicht aufschreiben.

Man darf dadurch nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstoßen.

Man darf nicht gegen das Sittengesetz verstoßen.

Man darf dabei einem Polizeibeamten nicht widersprechen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Durch den Artikel 4 des GG ist in Deutschland die Glaubens- und Gewissensfreiheit garantiert. Was bedeutet das konkret?

Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.

Die ungestüme Religionsausübung wird gewährleistet.

Die ungestörte Religionsverbreitung wird gewährleistet.

Die ungestörte Religionsstörung wird gewährleistet.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Versammlungsfreiheit in Artikel 8 des GG garantiert ...

... die Versammlung mit Waffen.

... die Versammlung nach vorheriger Genehmigung.

... die Versammlung nach vorheriger Anmeldung.

... die Versammlung ohne Anmeldung und Erlaubnis.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?