Konfliktdiagnostik (KMK, OPD und Co)

Konfliktdiagnostik (KMK, OPD und Co)

1st - 5th Grade

21 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quiz über Vulkane

Quiz über Vulkane

5th Grade

20 Qs

PDK - Allgemeinwissen (1)

PDK - Allgemeinwissen (1)

4th - 5th Grade

20 Qs

Das Universum

Das Universum

3rd - 4th Grade

20 Qs

Wiederholung Kurzschluss

Wiederholung Kurzschluss

5th Grade

16 Qs

Wetter Quiz

Wetter Quiz

4th Grade

19 Qs

Frosch und Kröte

Frosch und Kröte

2nd - 4th Grade

18 Qs

Quiz - Abend MKA Kiel #2

Quiz - Abend MKA Kiel #2

KG - Professional Development

20 Qs

2022 EMV&EMF II

2022 EMV&EMF II

4th Grade

19 Qs

Konfliktdiagnostik (KMK, OPD und Co)

Konfliktdiagnostik (KMK, OPD und Co)

Assessment

Quiz

Science

1st - 5th Grade

Medium

Created by

Ingo Jungclaussen

Used 25+ times

FREE Resource

21 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die Anzahl der Konfliktmodelle ist vielfältig in der Psychoanalyse - Wir können diese Modelle in 3 Gruppen unterteilen (vgl. Jungclaussen & Hauten, 2018) Welche Gruppe gehört nicht dazu?

Theoriegelenkte Konfliktmodelle

Beobachtungsgelenkte Konfliktmodelle

Hybride (gemischte) Konfliktmodelle

Theoriegenerierende Konfliktmodelle

Answer explanation

Es muss "theoriegelenkte" Modelle heißen, weil der Anteil an abstrakten theoretischen Begriffe die zu bestimmten Theorien gehören hier sehr groß ist. Siehe hierzu mein Handbuch in Buchteil D.


Siehe auch mein Fachartikel hierzu, kostenlos downloadbar unter www.psy-da.de unter Downloads und dann unter Publikatonen:


Jungclaussen, I. & Hauten, L. (2018). Psychodynamische Konfliktdiagnostik- Ein komplementäres Modell (KMK). Plädoyer für ein komplementäres Verständnis von Beobachtungsnähe und psychogenetischer Rekonstruktion in der Konfliktdiagnostik. Psychotherapeutenjournal,17 (3). 225-234.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

OPD: Aus wievielen Konflikten besteht die OPD-Konfliktachse?

Aus 7 Konflikten plus fehlende Konfliktwahrnehmung

Aus 8 Konflikten plus fehlende Konfliktwahrnehmung

Aus 7 Konflikten (fehlende Konfliktwahrnehmung gehört woanders hin)

Aus 8 Konflikten (fehlende Konfliktwahrnehmung gehört woanders hin)

weder noch

Answer explanation

• 1. Abhängigkeit vs. Individuation

• 2. Unterwerfung vs. Kontrolle

• 4. Selbstwert vs. Objektwert

• 5. Über-Ich- und Schuldkonflikte:

• 7. Identitätskonflikte

• 8. Fehlende Konflikt- und Gefühls-Wahrnehmung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

OPD: Welcher Konflikt gehört nicht zur OPD-Konfliktachse (nach OPD-2)

Selbstwertkonflikt

Identitätskonflikt

Auflehnungs-Kontroll-Konflikt

Versorgungs-Autarkie-Konflikt

Answer explanation

Auflehnungs-Kontroll-Konflikt gibt es nicht in der OPD

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

OPD: Welcher Konflikt gehört nicht zur OPD-Konfliktachse (nach OPD-2)

Abhängigkeits-Autonomie-Konflikt

Individuations-Abhängigkeits-Konflikt

Ödipaler Konflikt

Selbstwertkonflikt

Answer explanation

Hier war die Frage etwas "gemein", denn in der ersten OPD gab es tatsächlich diesen Abhängigkeits-Autonomie-Konflikt. Dieser wurde aber von den Nutzern anders verstanden als er gemeint war. Deswegen wurde er in der OPD-2 (2. Fassung!) umbenannt, in Individuations-Abhängigkeits-Konflikt. S. auch auf S. 400 unten in meinem Handbuch. Weitere Infos hierzu finden Sie auch in diesem Artikel im Ärzteblatt mit dem Titel: "Braucht es immer einen Konflikt?" (googeln)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

OPD: Was war kein Ziel der OPD?

Den Grundkonflikten spezifische psychosexuelle Phasen zuzuordnen

Beitrag zur empirischen Psychotherapieforschung

Erhöhung der Übereinstimmung bei diagnostischen Aussagen

Die Konflikte über zu beobachtende Merkmale zu definieren

Answer explanation

Die OPD möchte gerade den Grundkonflikten keine ! spezifischen psychosexuellen Phasen zuzuordnen. Das Verhältnis zwischen Grundkonfllikten und Phasen ist wesentlicher unspezifischer, als man früher annahm.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was meint die ,Unspezifitäts-Hypothese'?

Dass das Verhältnis zwischen Phase, Konflikt, Abwehr, Strukturbildung und Symptom unspezifischer ist, als früher gedacht

Dass das Verhältnis zwischen Diagnostik, Psychodynamik, Hypothesenbildung und Therapie unspezifischer ist als gedacht

Dass Operationalisierungen immer unspezifisch bleiben und dass es deswegen theoriegelenkter Rekonstruktion bedarf

Answer explanation

Dass das Verhältnis zwischen Phase, Konflikt, Abwehr, Strukturbildung und Symptom unspezifischer ist, als früher gedacht. Auf diesen Begriff geht auch mein Handbuch (2018) ein auf S. 510 und 515.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was meint ,psychogenetische Rekonstruktion'?

Dass wir die Ursachen einer Störung/eines Konflikts verstehen wollen, indem wir die frühe Biographie rekonstruieren

Dass wir die Folgen einer Störung/eines Konflikts voraussehen wollen, indem wir die frühe Biographie rekonstruieren

Answer explanation

Mit psychogenetischer Rekonstruktion

ist gemeint, dass wir als Therapeuten aus den

Erinnerungen des Patienten und unseren Beobachtungen

wie ein »Archäologe« die Vergangenheit, also die frühe

Lebensgeschichte

des Patienten, quasi »ausgraben«, eigentlich

eher »erklärend nachbilden«

S. auch mein Handbuch auf S. 314ff


Literatur-Empfehlungen zum Thema Rekonstruktion s. mein Handbuch auf S. 178

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?