Start-ups Überschriften

Start-ups Überschriften

University

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Tiere

Tiere

KG - University

10 Qs

Akkusativ

Akkusativ

University

10 Qs

Impfungen

Impfungen

University

10 Qs

KB Material 1 und 2

KB Material 1 und 2

10th Grade - University

10 Qs

Auf Camping-Tour durch Deutschland : Perfekt

Auf Camping-Tour durch Deutschland : Perfekt

University

3 Qs

german

german

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Umwelt

Umwelt

9th Grade - University

10 Qs

die Zahlen auf Hebräisch

die Zahlen auf Hebräisch

KG - Professional Development

8 Qs

Start-ups Überschriften

Start-ups Überschriften

Assessment

Quiz

World Languages

University

Medium

Created by

Regine Klimpfinger

Used 2+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Gestützt durch die Entwicklung von Konjunktur und Arbeitsmarkt konnte die Gründungstätigkeit in Deutschland 2019 erstmals seit Jahren wieder anziehen. Die Zahl der Existenzgründungen ist auf 605.000 gestiegen (+58.000). Maßgeblich dafür war ein deutliches Plus bei Nebenerwerbsgründungen, bei Vollerwerbsgründung ging es dagegen abwärts auf einen neuen Tiefpunkt. Dabei konnte die Zahl der Chancengründungen auf 439.000 überproportional zulegen.

Ausblick 2020

Corona-Krise trifft Selbstständige hart

Gründungen erneut kapitalintensiver

Gründungstätigkeit wieder innovativer, wachstumsorientierter, vor allem aber digitaler

Zahl der Existenzgründungen legt zu

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Innovative Gründungen und Wachstumsgründungen sind bei den Existenzgründungen 2019 etwas häufiger zu finden als im Vorjahr. Deutlich zugelegt haben dagegen internetbasierte und digitale Gründungen – vor allem im Vollerwerb. Wurden solche Gründungen aufgrund niedrigerer Eintrittsbarrieren bisher stärker im Nebenerwerb genutzt, hat ihr Anteil nun bei den Vollerwerbsgründungen aufgeholt.

Ausblick 2020

Corona-Krise trifft Selbstständige hart

Gründungen erneut kapitalintensiver

Gründungstätigkeit wieder innovativer, wachstumsorientierter, vor allem aber digitaler

Zahl der Existenzgründungen legt zu

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der durchschnittliche Kapitaleinsatz bei Existenzgründungen hat sich in den vergangenen Jahren erhöht. Insbesondere bei Vollerwerbsgründungen ist der Kapitaleinsatz gestiegen. Hierin spiegelt sich unter anderem die stärkere Konzentration der Gründungstätigkeit auf Chancengründungen wider.

Ausblick 2020

Corona-Krise trifft Selbstständige hart

Gründungen erneut kapitalintensiver

Gründungstätigkeit wieder innovativer, wachstumsorientierter, vor allem aber digitaler

Zahl der Existenzgründungen legt zu

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Konjunkturelle Sorgen werden wieder zu einer Gründungsbarriere, nachdem sie jahrelang weniger wichtig waren. Die Corona-Krise dürfte diese Entwicklung weiter beschleunigen. Selbstständige sind von der Corona-Krise hart getroffen. Anfang April hatten 90 % der Selbstständigen Umsatzrückgänge, jeder Dritte hatte gar keine Einnahmen mehr. Nur ein Drittel der Selbstständigen kann diese Situation länger als 3 Monate mit eigenen Mitteln durchhalten.

Ausblick 2020

Corona-Krise trifft Selbstständige hart

Gründungen erneut kapitalintensiver

Gründungstätigkeit wieder innovativer, wachstumsorientierter, vor allem aber digitaler

Zahl der Existenzgründungen legt zu

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Ausblick für die Gründungstätigkeit 2020 war positiv – die Corona-Pandemie verändert aber einiges. Viele Gründungspläne, von denen es erneut mehr gab, dürften nun verschoben werden. Allerdings sind krisenbedingt mehr Notgründungen zu erwarten.

Ausblick 2020

Corona-Krise trifft Selbstständige hart

Gründungen erneut kapitalintensiver

Gründungstätigkeit wieder innovativer, wachstumsorientierter, vor allem aber digitaler

Zahl der Existenzgründungen legt zu

Discover more resources for World Languages