Sportmedizin VL 9 Atmung

Sportmedizin VL 9 Atmung

University

4 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Termin2, Teil2

Termin2, Teil2

University

7 Qs

Friedreichsche Ataxie

Friedreichsche Ataxie

University

6 Qs

Atmungssystem

Atmungssystem

University

8 Qs

Wiederholungsquiz Aplasie

Wiederholungsquiz Aplasie

University

5 Qs

kontralateraler Transfer

kontralateraler Transfer

University

9 Qs

Termin 1, Teil 2

Termin 1, Teil 2

University

8 Qs

Prävention im Sport - Vorlesung und Block 1

Prävention im Sport - Vorlesung und Block 1

University

7 Qs

ET 2 Wechselstrom

ET 2 Wechselstrom

University

5 Qs

Sportmedizin VL 9 Atmung

Sportmedizin VL 9 Atmung

Assessment

Quiz

Physical Ed

University

Easy

Created by

Anna Griggel

Used 3+ times

FREE Resource

4 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage ist richtig?

a) Das Totraumvolumen in Ruhe beträgt ca. 1,5 L/Atemzug.

b) Das Residualvolumen ist beim Gesunden niedriger als die funktionelle Residualkapazität.

c) Das Atemzugvolumen beträgt in Ruhe ca. 0,5 L/Atemzug

d) Die Aussage a und c sind richtig.

e) Die Aussagen b und c sind richtig.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage ist richtig? Zu den Atemhilfsmuskeln zählen...

a) ...M. quadriceps femoris (vierköpfiger Oberschenkelmuskel)

b) ...M. pectoralis major (großer Brustmuskel)

c) ...M. deltoideus (Deltamuskel)

d) Die Aussagen b und c sind richtig.

e) Die Aussagen a, b und c sind richtig.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage ist richtig?

a) Im Gewebe liegt ein hoher CO2-Partialdruck vor.

b) Im Gewebe liegt ein niedriger O2-Partialdruck vor.

c) Die Partialdrücke nehmen mit der Höhe ab.

d) Die Aussagen a und b sind richtig.

e) Die Aussagen a, b und c sind richtig.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage ist falsch?

a) Zum oberen Respirationstrakt zählt die Luftröhre (Trachea).

b) Die äußere Atmung beschreibt den Gasaustausch mit der äußeren Umgebung.

c) Zu den Nasen und Nebenhöhlen zählt die Keilbeinhöhle.

d) Aufgabe der Nase ist unter anderem die Erwärmung und Vorreinigung der Atemluft.

e) Beim Einatmen (Inspiration) senkt sich das Zwerchfell (Diaphragma)