Morbus Scheuermann

Morbus Scheuermann

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Prophylaxen  in der Pflege

Prophylaxen in der Pflege

Professional Development

7 Qs

Lernfeld 1 - Grundlagen 1

Lernfeld 1 - Grundlagen 1

Professional Development

14 Qs

Abschluss-Quiz Infusionsmanagement

Abschluss-Quiz Infusionsmanagement

Professional Development

15 Qs

Bewegungserziehung Quiz

Bewegungserziehung Quiz

Professional Development

10 Qs

Morbus Scheuermann

Morbus Scheuermann

Assessment

Quiz

Physical Ed

Professional Development

Medium

Created by

Thomas Colshorn

Used 2+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Epidemiologie: In welcher Altersgruppe tritt ein Morbus Scheuermann meist auf?

9-15

10-16

11-17

12-18

13-19

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage(n) passt/passen zur Pathophysiologie des M. Scheuermann?

Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung

Es handelt sich um eine Verknöcherungsstörung

Betroffen sind die Facettengelenke der Wirbelsäule

Es kommt zur Bildung sogenannter "Fischwirbel"

Es kommt zur Ausprägung einer Hyperlordose

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Als Ursache werden u.a. folgende Faktoren diskutiert:

Alkoholkonsum, Rauchen

Mechanische Belastung

Schnelles Längenwachstum

Nachweis von Rheumafaktoren im Blut

Bandscheibenvorfälle

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Anzeichen für einen Morbus Scheuermann können in der Bildgebung nachgewiesen/genutzt werden?

Keilwirbel

Geröllzysten

Cobb-Winkel

Osteophytenbildung

Schmorl-Knötchen

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Symptomatik spricht für eine chirurgische Intervention?

Schmerzen (hoher Leidensdruck)

Neurologische Zeichen

Kosmetische Faktoren

Eingeschränkte Lungenfunktion

Spondylolisthese

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ab welchem Cobb-Winkel ist normalerweise eine chirurgische Intervention angezeigt?

55°

60°

65°

70°

75°

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ab welchem Cobb-Winkel ist normalerweise eine Korsettversorgung angezeigt?

45°

50°

55°

60°

65°

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?