Darstellung von Funktionen

Darstellung von Funktionen

8th - 9th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

10er Übung: Funktionen und Pyramide

10er Übung: Funktionen und Pyramide

5th - 8th Grade

10 Qs

Eigenschaften natürlicher Zahlen 2

Eigenschaften natürlicher Zahlen 2

3rd Grade - University

10 Qs

runde 2

runde 2

9th Grade

9 Qs

KORE

KORE

8th Grade

10 Qs

Direkte und indirekte Proportionalitätsfunktion

Direkte und indirekte Proportionalitätsfunktion

9th Grade

13 Qs

quadratische Ungleichungen

quadratische Ungleichungen

8th Grade

8 Qs

Opsamling_afl_2_3_g

Opsamling_afl_2_3_g

KG - 12th Grade

9 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

8th Grade

10 Qs

Darstellung von Funktionen

Darstellung von Funktionen

Assessment

Quiz

Mathematics

8th - 9th Grade

Medium

Created by

Georg Richter

Used 4+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Welche Wertetabelle gehört zur dargestellten Funktion?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Welche zwei funktionalen Schreiweisen treffen auf die dargestellte Funktion f zu?

f(2)=8

f(10)=5

f(4)=2

f(5)=10

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Welche funktionale Schreiweise trifft auf die dargestellte Funktion f zu?

f(2)=4

f(4)=2

f(10)=5

f(4)=10

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Für welche der dargestellten Werte x gilt die folgende funktionale Schreibweise: f(x) = 8

2

4

5

10

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Für welche der dargestellten Werte x gilt diese funktionale Schreibweise: f(x)=5

10

5

8

4

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Stellt die folgende Wertetabelle eine gültige Funktion dar?

Ja

Nein

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Die abgebildete Wertetabelle stellt keine Funktion dar. Wieso?

Weil x= 2 zweimal vorkommt.

Weil die Werte in der rechten Spalte auch bei 1 beginnen sollten.

Weil dem Element x=2 zwei unterschiedliche Elemente aus dem Wertebereich zugeordnet werden.

Weil dem Element x=2 zwei unterschiedliche Elemente aus dem Definitionsbereich zugeordnet werden.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Handelt es sich bei der Wertetabelle um eine gültige Funktion?

Ja

Nein