Semantisch-lexikalische Störungen

Semantisch-lexikalische Störungen

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

KER1

KER1

University

8 Qs

09: Dampfkraftprozesse

09: Dampfkraftprozesse

University

10 Qs

Sitten und Bräuche

Sitten und Bräuche

University

10 Qs

Netflix Quiz

Netflix Quiz

University

10 Qs

Grundlagen LRS

Grundlagen LRS

University

13 Qs

Grammatik Test Kapitel 4-5

Grammatik Test Kapitel 4-5

University

13 Qs

Unterrichte am GI: Wissenssicherung

Unterrichte am GI: Wissenssicherung

University

10 Qs

Globale Probleme unserer Zeit

Globale Probleme unserer Zeit

University

7 Qs

Semantisch-lexikalische Störungen

Semantisch-lexikalische Störungen

Assessment

Quiz

Other

University

Medium

Created by

Laura Ackerer

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie heißt die Entwicklungsphase, in der die Kinder noch keine Wörter produzieren?

postlexikalische Phase

Brabbelphase

prälexikalische Phase

Kein-Wort Phase

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage(n) trifft/treffen auf den aktiven Wortschatz zu? (2 richtig)

Man nennt ihn noch "rezeptiven" Wortschatz

Kind verfügt zwischen 18 und 21 Monaten über einen Wortschatz von 300 Wörter

Man nennt ihn noch "expressiven" Wortschatz

Der aktive Wortschatz ist größer als der passive Wortschatz

Der passive Wortschatz ist größer als der aktive Wortschatz

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Ab welchem Zeitpunkt wird der Wortschatzspurt ausgelöst?

Ab 2000 Wörtern (passiver Wortschatz)

Nach dem Schuleintritt

Mit vier Jahren

Ab 50 Wörtern (aktiver Wortschatz)

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Zwischen welchen zwei Substitutionsarten unterscheidet man? (2 richtig)

semantische Substitution

phonologische Substitution

lexikalische Substitution

pragmatische Substitution

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was versteht man unter nonverbaler Kommunikation?

Mimik, Gestik und Körpersprache

Erzählung, Beschreibung

Zeichnung, Abbildung

Dialog, Monolog

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Ursachen können zu lexikalischen Störungen führen? (3 richtig)

Defizite der phonologischen Schleife

Defizite der phonologischen Bewusstheit

Stottern und Sigmatismus

fehlendes Nachfragen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Ist der Wortschatzerwerb ein abgeschlossener Prozess?

Ja

Nein

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?