Python - Listen und FOR-Schleife

Python - Listen und FOR-Schleife

University - Professional Development

14 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

TEKNIK INFORMATIKA

TEKNIK INFORMATIKA

Professional Development

15 Qs

05 HTML/CSS Vertiefung

05 HTML/CSS Vertiefung

Professional Development

10 Qs

04 JavaScript Einführung

04 JavaScript Einführung

Professional Development

10 Qs

Akkordeons auf einer Website

Akkordeons auf einer Website

Professional Development

9 Qs

BoostHours Python 09/04

BoostHours Python 09/04

Professional Development

10 Qs

HTML A25

HTML A25

University

11 Qs

Python Listy - 3A

Python Listy - 3A

9th Grade - University

16 Qs

Quiz Woche 6

Quiz Woche 6

University

10 Qs

Python - Listen und FOR-Schleife

Python - Listen und FOR-Schleife

Assessment

Quiz

Computers

University - Professional Development

Medium

Used 17+ times

FREE Resource

14 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welche Aussage zu Listen in Python ist falsch?

Sequentieller Datentyp: Alle Elemente einer Liste werden über einen gemeinsamen Listennamen angesprochen.

Typenrein: Jedes Element in einer Liste hat den selben Datentyp

Auswahl der einzelnen Elemente über Indizes in eckigen Klammern []

Mehrdimensional: Listen können über mehrere Dimensionen verfügen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Um welches Konstrukt handelt es sich bei dem dargestellten Quellcode-Auszug?

Eindimensionale Liste

Zweidimensionale Liste

Eindimensionales Tupel

Zweidimensionales Tupel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Welcher wesentliche Unterschied besteht zwischen einer Liste und eine Tupel?

Eine Liste ist typenrein, ein Tupel nicht.

Ein Liste kann nur eindimensional sein, ein Tupel kann mehrdimensional sein.

Die Elemente einer Liste können verändert werden, die eines Tupels nicht.

Liste und Tupel weisen dieselben Eigenschaften auf, es sind lediglich unterschiedliche Bezeichnungen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Wie oft wird der Anweisungsblock der FOR-Schleife durchlaufen?

fünfmal

dreimal

fünfzehnmal

einmal

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Welches Ergebnis liefert der dargestellte Quellcode?

LACH

KAIN

EPNI

BPHC

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Welche Ausgabe generiert der dargestellte Quellcode?

AEIMBFJNCGKODHLP

PLHDOKGCNJFBMIEA

ABCDEFGHIJKLMNOP

PONMLKJIHGFEDCBA

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Media Image

Der Benutzer soll durch die Eingabe eines Wertes zwischen 1-3 den beschreibenden Text der jeweiligen Aktivität erhalten. (z.B.: 1 --> "Lesen, Fernsehen, Ruhen")


Welcher Code-Auszug realisiert diese Anforderung?

print(aktivitaeten[eingabe-1][0])

print(aktivitaeten[0][eingabe-1])

print(aktivitaeten[0][eingabe])

print(aktivitaeten[eingabe][0])

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?