Wichtige Begriffe im Mietrecht

Wichtige Begriffe im Mietrecht

10th Grade - University

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quiz - Quanti 3

Quiz - Quanti 3

University

12 Qs

AuB - Beruf/Betrieb/Stärken

AuB - Beruf/Betrieb/Stärken

6th - 12th Grade

21 Qs

klassische und moderne Zahlungsmethoden

klassische und moderne Zahlungsmethoden

10th Grade - University

17 Qs

Einzigartige deutsche Wörter (Niveau B2-C1)

Einzigartige deutsche Wörter (Niveau B2-C1)

University - Professional Development

12 Qs

Medienkompetenz stärken

Medienkompetenz stärken

9th - 12th Grade

18 Qs

Quiz - Quanti 2 schwer

Quiz - Quanti 2 schwer

University

16 Qs

Quiz - Quanti 3

Quiz - Quanti 3

University

12 Qs

3.25 Normung in der Oberflächentechnik

3.25 Normung in der Oberflächentechnik

10th - 12th Grade

13 Qs

Wichtige Begriffe im Mietrecht

Wichtige Begriffe im Mietrecht

Assessment

Quiz

Other

10th Grade - University

Easy

Created by

Matthias Pfleger

Used 1+ times

FREE Resource

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Betriebskosten

... kann von Vermieter*innen verlangt werden, wenn das Einkommen von zukünftigen Mieter*innen zu gering erscheint. Dabei garantiert eine 3. Person mit (hohem) Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis oder ein reicher Verwandter, dass die Miete gezahlt wird.

… sind alle Nebenkosten wie Hausbeleuchtung, Aufzug, Müllabfuhr oder Hausreinigung. Die Kosten werden für ein Kalenderjahr abgerechnet. Es kann zu Nachzahlungen kommen (wichtig: diese sofort bezahlen).

… ist ein anderes Wort für Betriebskosten

… sind immer bis zum 3.Werktag eines Monats zu zahlen. Sonst müssen Strafgebühren bezahlt werden (in der Regel 5 €).

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Bürgschaft

… ist eine im Mietvertrag festgelegte Mieterhöhung, die in regelmäßigen Abständen stattfindet. Vorsicht: diese Wohnung kann nach einigen Jahren zu teuer sein.

… ist eine Mietsicherheit für die Eigentümerin oder den Eigentümer. In der Regel müsst Ihr 3 Nettokaltmieten zahlen.

… kann von Vermieter*innen verlangt werden, wenn das Einkommen von zukünftigen Mieter*innen zu gering erscheint. Dabei garantiert eine 3. Person mit (hohem) Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis oder ein reicher Verwandter, dass die Miete gezahlt wird.

… ist die Grundfläche der Wohnung. Balkon, Terrassen und Schrägen zählen nur teilweise. Die Grundfläche ist wichtig für die Betriebskostenabrechnung.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Einkommensnachweise

… sind z.B. Mietschulden, wiederholte Lärmbelästigungen (Nichteinhaltung der Hausordnung), unerlaubte Untervermietung, gewerbliche Nutzung der Wohnung oder Verwahrlosung der Wohnung.

… kann von Vermieter*innen verlangt werden, wenn das Einkommen von zukünftigen Mieter*innen zu gering erscheint. Dabei garantiert eine 3. Person mit (hohem) Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis oder ein reicher Verwandter, dass die Miete gezahlt wird.

… wird in der Regel von Vermieter*innen bei der Wohnungsbewerbung gefordert. Damit wird geprüft, ob Ihr Schulden habt.

… sind wichtig für Vermieter*innen bei der Bewerbung für eine Wohnung. Das können z.B. Ausbildungsgeld, BaföG, Hartz IV, Jugendhilfe, Gehaltsnachweise, Kindergeld oder Waisenrente sein.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Gasetagenheizung

… sind entweder im Mietvertrag enthalten (jährliche Abrechnung der Hausverwaltung) oder durch eigenen Vertrag bei Gasetagenheizung

… ist eine Heizungsanlage mit Gas. Die Kosten (ca. 1 € pro m²) sind nicht in der Miete enthalten und müssen zusätzlich gezahlt werden. Als Mieter*in muss ich einen Vertrag z.B. bei der GASAG abschließen. Es kann zu Nachzahlungen kommen.

… vermitteln Wohnungen. Bei erfolgreichem Vertragsabschluss erhalten sie eine Provision.

… der Verbrauch wird über eine Wasseruhr in der Wohnung abgerechnet. Ohne Wasseruhr in der Wohnung wird der Verbrauch des Hauses durch alle Mietparteien aufgeteilt (entsprechend ihrer Wohnfläche). Eine Wasseruhr kann beim Vermieter beantragt werden.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Heizkosten

… sind alle Nebenkosten wie Hausbeleuchtung, Aufzug, Müllabfuhr oder Hausreinigung. Die Kosten werden für ein Kalenderjahr abgerechnet. Es kann zu Nachzahlungen kommen (wichtig: diese sofort bezahlen).

… ist eine Heizungsanlage mit Gas. Die Kosten (ca. 1 € pro m²) sind nicht in der Miete enthalten und müssen zusätzlich gezahlt werden. Als Mieter*in muss ich einen Vertrag z.B. bei der GASAG abschließen. Es kann zu Nachzahlungen kommen.

… ist ein anderes Wort für Betriebskosten

… sind entweder im Mietvertrag enthalten (jährliche Abrechnung der Hausverwaltung) oder durch eigenen Vertrag bei Gasetagenheizung

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Nettokaltmiete

… ist die Grundmiete (ohne Nebenkosten). Sie beinhaltet die Kosten für die Nutzung der Wohnräume. Das Geld bekommt die Eigentümerin oder der Eigentümer der Wohnung.

… kann beim Bezirksamt/Wohnungsamt beantragt werden. Dieses Dokument ermöglicht den Zugang zu Sozialwohnungen.

… ist eine Mietsicherheit für die Eigentümerin oder den Eigentümer. In der Regel müsst Ihr 3 Nettokaltmieten zahlen.

… wird in der Regel von Vermieter*innen bei der Wohnungsbewerbung gefordert. Damit wird geprüft, ob Ihr Schulden habt.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Kaution

… sind immer bis zum 3.Werktag eines Monats zu zahlen. Sonst müssen Strafgebühren bezahlt werden (in der Regel 5 €).

... kann von Vermieter*innen verlangt werden, wenn das Einkommen von zukünftigen Mieter*innen zu gering erscheint. Dabei garantiert eine 3. Person mit (hohem) Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis oder ein reicher Verwandter, dass die Miete gezahlt wird.

… ist die Grundfläche der Wohnung. Balkon, Terrassen und Schrägen zählen nur teilweise. Die Grundfläche ist wichtig für die Betriebskostenabrechnung.

… ist eine Mietsicherheit für die Eigentümerin oder den Eigentümer. In der Regel müsst Ihr 3 Nettokaltmieten zahlen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?