KT I online

KT I online

3rd Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Luxemburg Regionen

Luxemburg Regionen

1st - 5th Grade

10 Qs

Aktuelles Tagesgeschehen

Aktuelles Tagesgeschehen

1st Grade - University

10 Qs

Harry Potter

Harry Potter

3rd Grade

9 Qs

Automates

Automates

1st - 12th Grade

8 Qs

Prawa człowieka

Prawa człowieka

1st - 3rd Grade

8 Qs

walic wszystko kam tu mi maj bejbis

walic wszystko kam tu mi maj bejbis

1st - 3rd Grade

13 Qs

KT I online

KT I online

Assessment

Quiz

Special Education

3rd Grade

Medium

Created by

Stefanie Ecker

Used 10+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aufgaben hat der Speichel?

Remineralisation

Demineralisation

Pellikelbildung

Spülfunktion

Antibakterielle Wirkung

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind die Folgen bei Speichelmangel?

schlechte Pufferwirkung gegen Säuren

verstärkte Entzündungsanfälligkeit der Mundhöhle

gute Remineralisation

schlechte Remineralisation

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Antwortmöglichkeiten bringen Sie in Zusammenhang mit Gingivitis?

wird durch SM ausgelöst

wird durch Plaque und deren Toxine ausgelöst

Zinnfluoride können unterstützend helfen

Chx Produkte sollten unbedingt benutzt werden

entsteht nach 7 Tagen

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Nennen Sie die klassischen Entzündungszeichen einer Gingivitis

Rubor

Calor

Dolor

Tumor

functio laesa

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist Karies und wodurch wird die Erkrankung ausgelöst?

durch direkte Säure

Durch SM Bakterien

mehr Demineralisation als Remineralisation

durch indirekte Säuren von Bakterien

durch zu viele Fluoride

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erosionen werden durch

indirekte Säureangriffe hervorgerufen

direkte Säureangriffe hervorgerufen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Attritionen entstehen durch

Abnutzung durch Fremdkörper

knirschen und pressen

Verstoffwechslung von Bakterien

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?

Similar Resources on Wayground