Mathematik 1. Sek: Potenzen, Regeln, Gesetze

Mathematik 1. Sek: Potenzen, Regeln, Gesetze

7th Grade

36 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Brueche_1A

Brueche_1A

5th Grade - University

37 Qs

CHECKER Prozentrechnung

CHECKER Prozentrechnung

7th - 10th Grade

40 Qs

Prozent

Prozent

7th - 9th Grade

35 Qs

M3a_Kopfrechnen 25. 4

M3a_Kopfrechnen 25. 4

7th Grade

35 Qs

Was kannst du schon in Mathematik?

Was kannst du schon in Mathematik?

4th - 8th Grade

36 Qs

Umfang und Flächeninhalt

Umfang und Flächeninhalt

4th - 7th Grade

33 Qs

Kolorit 7, p. 141, 1-3 + 5-7

Kolorit 7, p. 141, 1-3 + 5-7

7th Grade

35 Qs

Ganze Zahlen _ BV

Ganze Zahlen _ BV

7th Grade

31 Qs

Mathematik 1. Sek: Potenzen, Regeln, Gesetze

Mathematik 1. Sek: Potenzen, Regeln, Gesetze

Assessment

Quiz

Mathematics

7th Grade

Hard

Created by

Benedict Diener

Used 6+ times

FREE Resource

36 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Wähle die richtige Antwort:

Was gehört zu den Potenzen?

Potenzresultat und Hochzahl

Basis und Hochzahl

Operator und Hochzahl

Potenzbasis und Operator

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

 2102^{10}  Wähle die richtige Antwort:



Die obere, kleine Zahl heisst Hochzahl und die untere heisst Basis.

Die obere, kleine Zahl heisst Potenz und die untere heisst Basis.

Die obere, kleine Zahl heisst Potenz und die untere heisst Operator.

Die Potenz ist 10, d.h: es wird Mal 10 gerechnet

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Wähle die richtige Antwort:


Die Hochzahl gibt an ...

wie oft die Faktoren zusammengezählt werden.

wie hoch das Resultat (=Potenz) wird.

wie oft die Basis als Faktor vorkommt.

wie oft der Faktor mit der Hochzahl multipliziert werden muss.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Wähle die richtige Antwort:


Ein Operator ...

beweist, dass eine Multiplikation grösser ist als die Addition.

ist eine beliebige Zahl zusammen mit einem Operationszeichen.

ist das Operationszeichen vor der Klammer.

ist der Faktor, mit dem die Hochzahl multipliziert werden muss.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 mins • 1 pt

 60  24 + 36 = 060\ -\ 24\ +\ 36\ =\ 0  

Was meinst du zu dieser Berechnung?
(2 Lösungen)

Das Resultat stimmt.

Wenn man Klammern richtig setzt, stimmt das Resultat.

Falsch: Es muss von links nach rechts gerechnet werden.

Es stimmt, wenn man zuerst die Summe berechnet, dann die Differenz.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Welcher Begriff gehört nicht zur Addition?

Summe

Summanden

Plus-Rechnung

Basiszahl

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 mins • 1 pt

Welcher Begriff gehört nicht zum "Wegrechnen"?

minus

Quotient

Subtrahend

Differenz

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?