Lesen C1 2

Quiz
•
World Languages
•
10th - 11th Grade
•
Medium
Victor Buelvas López
Used 21+ times
FREE Resource
6 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Die Umgebung der historischen Stadt Xanten am Niederrhein zählt mit ihren vielen Flüssen und Seen mit einer Gesamtfläche von über 200 Hektar zu den interessantesten Gebieten für Ruderer, Segler und Surfer. Bei diesem Programm kann man aus vier Sportangeboten (rudern, surfen, segeln, tauchen) auswählen. Jeweils zwei Stunden am Vor- und Nachmittag kann jeder Schüler zwei dieser Aktivitäten trainieren. Auch die römische Vergangenheit dieser Stadt kommt nicht zu kurz. In der übrigen Zeit lassen erfahrene Erlebnispädagogen im Archäologischen Park die römische Antike lebendig werden
Aufs Berufsleben vorbereiten
Schulische Leistungen steigern
Wassersport ausprobieren
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Ein dreitägiges Training zum Thema Teamarbeit, das wie die Trainingsprogramme großer Firmen aufgebaut ist und wo Spannung und Spaß dennoch nicht zu kurz kommen. Die Vorteile der Kooperation werden anhand von altersgemäßen Übungen und vielfältigen Aktionen erlebt und in der Reflexion auf den Schulalltag übertragen. Nach der Aufwärmphase wird die Bedeutung eines Teams besprochen und im Anschluss in Kleingruppen mit vielen Interaktionsübungen getestet. Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung der Teamfähigkeit.
Unterschiede akzeptieren
Zusammenarbeit lernen
Wasseranalysen durchführen
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
In einer idealen Welt bereichert die Vielfalt von Werten, kulturellen Hintergründen und individuellen Lebensentwürfen das Zusammenleben. Treffen aber „fremde Welten“ in der Wirklichkeit aufeinander, führt das häufig zu Ärger und Streit. Bei diesem fünftägigen Programm setzen sich die Schüler aktiv und spielerisch mit den Möglichkeiten, Herausforderungen, aber auch mit den Schwierigkeiten einer multikulturellen Gesellschaft auseinander. Erlebnispädagogische Spiele, ergänzt durch Kreativtechniken, Kurzfilme, Cartoons und Rollenspiele bieten eine aktive Auseinandersetzung mit Toleranz gegenüber und Respekt vor anderen.
Unterschiede akzeptieren
Aggressionen abbauen
Wasseranalysen durchführen
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Dieses Programm fördert in den 5. bis 12. Klassen die Entwicklung unterschiedlicher Lernstile und Lernstrategien. In erlebnis- und theaterpädagogischen Übungen entdecken die Schüler ihre eigenen Fähigkeiten und stärken ihr Selbstbewusstsein. Kognitive Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit werden systematisch geschult, um so die Grundlagen für gute Ergebnisse im Schulalltag zu schaffen! Alle Übungen werden dem Alter der Schüler angepasst. Die intensive Betreuung an den zwei Tagen erfolgt durch zwei qualifizierte Referenten.
Spielerische Methoden entwickeln
Schulische Leistungen steigern
Aufs Berufsleben vorbereiten
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Spielerisch dringen Schüler in die Geheimnisse der Physik vor. Alltägliche Fragen bilden den Ausgangspunkt für spannende Experimente: Wie bewegt man einen zentnerschweren Baum? Kann man einen Topf Wasser ohne Feuer und Strom erhitzen? Wieso fließen Flüsse den Berg hinab? Mittels handfester Beispiele lernen die Teilnehmer, nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ Lösungswege zu entwickeln und physikalische Regeln zu erkennen. Dem Alter der Schüler entsprechend wird an einem Thema aus den Bereichen Kraft und Energie, Licht und Farbe oder Strömung und Wasser gearbeitet.
Spielerische Methoden entwickeln
Zusammenarbeit lernen
Naturgesetze verstehen
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Dieser Aufenthalt motiviert Schüler zur aktiven Gestaltung ihrer Bewerbungen. In realitätsnahem Training wird Eigeninitiative gelernt und ein Gefühl für Konkurrenzsituationen entwickelt. Das schafft Selbstvertrauen und lässt die Schüler mehr Eigenverantwortung für die Zukunft übernehmen. Es werden Methoden vermittelt, mit denen die Klasse selbstständig weiter arbeitet. Training mit Gruppen in halber Klassenstärke, wie z.B. telefonische Kontaktaufnahme, Rhetorik – und Kommunikationsübungen, Rollenspiele zum Vorstellungsgespräch, Bedeutung von Körpersprache und Kleidung. Am Ende steht die Erstellung einer vorläufigen Präsentationsmappe.
Aufs Berufsleben vorbereiten
Aggressionen abbauen
Naturgesetze verstehen
Similar Resources on Wayground
10 questions
Aktivisten der Letzten Generation

Quiz
•
11th Grade
10 questions
D4- Herbstaktivitäten

Quiz
•
10th Grade - University
11 questions
Tschick (Kap 35-38)

Quiz
•
9th - 10th Grade
10 questions
Jugend ohne Gott S. 34-49

Quiz
•
9th - 12th Grade
7 questions
Futur 1

Quiz
•
11th Grade
10 questions
German Cases and Prepositions

Quiz
•
8th - 12th Grade
10 questions
Geschichte Weimarer- 2. Weltkrieg

Quiz
•
KG - University
11 questions
TGA Reportage

Quiz
•
9th - 10th Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
SR&R 2025-2026 Practice Quiz

Quiz
•
6th - 8th Grade
30 questions
Review of Grade Level Rules WJH

Quiz
•
6th - 8th Grade
6 questions
PRIDE in the Hallways and Bathrooms

Lesson
•
12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for World Languages
20 questions
Spanish alphabet

Quiz
•
9th - 12th Grade
16 questions
Subject pronouns in Spanish

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
Saludos y despedidas

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
Banco / Monstruo / LCDLD vocab

Quiz
•
11th Grade
15 questions
Saludos y Despedidas

Quiz
•
10th - 11th Grade
20 questions
Los dias de la semana y los meses del ano

Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Esp3 Unidad1: Los selfies

Quiz
•
9th - 12th Grade
35 questions
Spanish Greetings and Introductions

Quiz
•
10th Grade