Wundmanagement

Wundmanagement

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

LF5

LF5

Professional Development

13 Qs

Umwelt- und Naturbildung

Umwelt- und Naturbildung

Professional Development

10 Qs

MTA - Abschlussprüfung Fragen (1)

MTA - Abschlussprüfung Fragen (1)

8th Grade - Professional Development

15 Qs

in4medicine QMS

in4medicine QMS

Professional Development

12 Qs

9 Kalenderwoche Prozesse

9 Kalenderwoche Prozesse

Professional Development

15 Qs

StPR - Deliktsarten (Thema 5)

StPR - Deliktsarten (Thema 5)

Professional Development

14 Qs

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Gruppenführer Stufe 1

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Gruppenführer Stufe 1

8th Grade - Professional Development

15 Qs

Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz

Professional Development

9 Qs

Wundmanagement

Wundmanagement

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Hard

Created by

Gabriele Neumann

Used 16+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche Funktionen eines Verbandes kennen Sie?

Medikamenten-träger

Schutz vor Verschmutzung

Sterilisierbarkeit

Reisfestigkeit

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Was sind Indikationen, die das Anlegen eines Kompressionsverbandes notwendig machen?

chronische Veneninsuffizienz

Thrombose-prophylaxe

fortgeschrittene Neuropathie

Frakturen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Richtiges Anlegen eines Kompressionsverbandes: Welche Aspekte treffen zu?

Für den Kompressionsverband werden ausschließlich Langzugbinden verwendet, diese werden mit festem Zug angelegt.

Der Fuß steht bei der Anlage des Kompressions-verbandes in Funktionsstellung.

Wichtig ist, auf guten und gleichmäßigen Anlagedruck zu achten und die Binde ans Bein anzumodellieren.

Die Ferse muss nicht mit einer Bindetour bedeckt sein.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Richtiges Anlegen eines Kompressionsverbandes: Welche Aspekte treffen zu?

Die Bindentouren überlappen sich und sind faltenfrei.

Für den Kompressions-verband sind min. 2 Kurzzugbinden erforderlich.

Ein Schlauchverband und/oder eine Rollwatte als Untergrund dient dem Hautschutz am Unterschenkel.

Die Befestigung des Bindenabschlusses erfolgt mittels der mitgelieferten Verbandsklammern („Schwiegermutter“).

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche Aussagen treffen auf eine primäre Wundheilung zu?

Eine primäre Wundheilung weist ein sauberes, keimfreies und gut durchblutetes Wundgebiet auf.

Nach 10-12 Tagen ist die primäre Wundheilung üblicherweise noch nicht abgeschlossen.

Die Wunde granuliert von unten nach oben und bildet vom Rand weg Epithelgewebe, das die Wunde verschließt. Zurück bleibt eine Narbe, die nicht sehr belastungsstabil ist und oft ein kosmetisches Problem darstellt.

Aseptisch operative Wunden oder frische infektionsfreie Verletzungen werden der primären Wundheilung zugeordnet.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Wählen sie Ziele des Verbandswechsels.

Bekämpfung bestehender Infektionen

Körperpflege

Heilungsvorgänge werden unterstützt.

Wundbeurteilung

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

15 mins • 1 pt

Welche allgemeinen Grundsätze treffen auf einen Verbandswechsel nicht zu?

Geöffnete Verbandsmaterialien gelten weiterhin als steril und können für einen weiteren Verbandswechsel verwendet werden!

Fenster sollten geöffnet bleiben, da dies für eine entsprechende Luftzirkulation sorgt!

Die Arbeitsfläche muss vor Nutzung wischdesinfiziert (Flächen-desinfektion) werden!

Schmuck, Namensbäder usw. müssen vor der Verbandsanlage entfernt werden!

Die "non-touch-Technik" ist nur in seltenen Fällen zu beachten!

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?