Deutschland in Europa Teil 2

Deutschland in Europa Teil 2

10th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Schokolade-Quiz

Schokolade-Quiz

10th Grade - University

18 Qs

Silvesterquiz

Silvesterquiz

1st Grade - University

22 Qs

חידון חנוכה לתלמידים

חידון חנוכה לתלמידים

7th - 12th Grade

15 Qs

BW Bank Weihnachtsquiz

BW Bank Weihnachtsquiz

1st - 10th Grade

15 Qs

Funny Frisch

Funny Frisch

7th - 10th Grade

19 Qs

Die Steigerung der Adjektive

Die Steigerung der Adjektive

10th Grade - Professional Development

15 Qs

Juup

Juup

1st - 12th Grade

17 Qs

Teste dich ! 4

Teste dich ! 4

5th - 12th Grade

20 Qs

Deutschland in Europa Teil 2

Deutschland in Europa Teil 2

Assessment

Quiz

Fun

10th Grade

Medium

Created by

Bildungsplattform Eleganz

Used 4+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?

21

23

25

27

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?

Beitritt Deutschlands zur NATO

Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Verpflichtung Deutschlands zu Reparationsleistungen

Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?

Spanien

Bulgarien

Norwegen

Luxemburg

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer wird bei der Europawahl gewählt?

die Europäische Kommission

die Länder, die in die EU eintreten dürfen

die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

die europäische Verfassung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu einem Staat?

Die Bundesrepublik hat die DDR besetzt.

Die heutigen fünf östlichen Bundesländer sind der Bundesrepublik Deutschland beigetreten.

Die westlichen Bundesländer sind der DDR beigetreten.

Die DDR hat die Bundesrepublik Deutschland besetzt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …

zur Europäischen Union.

zum Warschauer Pakt.

zur OPEC.

zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch …

von einer Diktatur zur Demokratie

von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus

von einer Monarchie zur Sozialdemokratie.

von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?