Titration - Teste dich!

Titration - Teste dich!

11th - 12th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Säure und Base

Säure und Base

9th - 12th Grade

11 Qs

Chemie Quiz über Säuren, Basen und chemisches Gleichgewicht

Chemie Quiz über Säuren, Basen und chemisches Gleichgewicht

11th Grade

16 Qs

3.27 Nickelelektrolyte

3.27 Nickelelektrolyte

12th Grade

12 Qs

Periodensystem Einführung 1.HAS

Periodensystem Einführung 1.HAS

8th - 12th Grade

15 Qs

Quiz über Säuren

Quiz über Säuren

10th - 12th Grade

13 Qs

Metalle Remix

Metalle Remix

11th Grade

12 Qs

Wiederholung pKs und pH

Wiederholung pKs und pH

12th Grade

14 Qs

Pufferlösungen in der Chemie

Pufferlösungen in der Chemie

12th Grade

9 Qs

Titration - Teste dich!

Titration - Teste dich!

Assessment

Quiz

Chemistry

11th - 12th Grade

Hard

Created by

Hannah Lenger

Used 10+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Klicke die Geräte an, die man für die Durchführung einer Titration benötigt.

die Bürette mit Hahn

der Bunsenbrenner

der Magnetrührer mit Rührfisch

der Erlenmeyer-kolben

das Reagenzglas

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist das Ziel der Titration?

Die Konzentration einer Lösung bestimmen

Die Reaktions-geschwindigkeit einer Reaktion bestimmen

Die Lage des chemischen GG bestimmen

Den Protolysegrad einer Säure oder Base ermitteln

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Gleichungen charakterisiert den Äquivalenzpunkt einer Titration?

n (Säure) =

n (Base)

pH =

pKs - log[Säure]

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Welche Aussagen treffen auf die folgende Titrationskurve zu? Mehrere Antworten sind richtig.

Es wird eine mehrprotonige Säure titriert

Es gibt insgesamt 4 Wendepunkte

Es handelt sich um eine eher schwache Säure

Es wird eine starke Säure titriert.

Es gibt lediglich zwei Wendepunkte

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Zu welcher Versuchsanordnung passt diese Kurve?

schwache Säure wird mit starker Base titriert

schwache Base wird mit starker starker titriert

starke Säure wird mit starker Base titriert

starke Base wird mit starker Säure titriert

6.

DRAW QUESTION

5 mins • 1 pt

Skizziere die Titrationskurve für die Titration von Propansäure (pKs = 4,7) mit Natronlauge.

Media Image

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen sind nicht korrekt? Finde die falschen Aussagen.

Am Äquivalenzpunkt ist die Lösung immer neutral.

Der pH-Wert am Halbäquivalenz-punkt entspricht dem pKs-Wert der starken Säure.

Am Halbäquivalenz-punkt wurde die Hälfte der Säure neutralisiert.

Der pH-Wert am Halbäquivalenz-punkt entspricht dem pKs-Wert der schwachen Säure.

Am Halbäquivalenz-punkt liegen die schwache Säure und ihre korrespondierende Base in gleicher Menge vor.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?