PTSD Quiz 2

PTSD Quiz 2

1st Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sarmatyzm

Sarmatyzm

1st - 6th Grade

9 Qs

Desi und Bo: Eternal love

Desi und Bo: Eternal love

1st Grade

9 Qs

Europa Quizzz4

Europa Quizzz4

KG - 2nd Grade

7 Qs

Mediensozialisation

Mediensozialisation

KG - Professional Development

4 Qs

Das Große Religions-Quiz

Das Große Religions-Quiz

1st - 12th Grade

10 Qs

Sociedad y cultura

Sociedad y cultura

1st - 5th Grade

4 Qs

Politik Einsteiger Quiz

Politik Einsteiger Quiz

1st Grade

10 Qs

Táplálkozási szokások régen

Táplálkozási szokások régen

1st - 5th Grade

11 Qs

PTSD Quiz 2

PTSD Quiz 2

Assessment

Quiz

Social Studies

1st Grade

Medium

Created by

Inga Frantz

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche Struktur ist die wichtigste Schaltstelle bei der schnellen Verarbeitung von emotional bedeutsamen Reizen?

Assoziationsareale

Visueller Kortex

Präfrontaler Kortex

Amygdala

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Welche der folgenden Symptome können Anzeichen für eine einsetzende Shut down-Reaktion sein?

Müdigkeit

Starrer Blick

Schwere Beine

Erhöhte Wachsamkeit

Motorische Unruhe

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche Reaktion kennzeichnet die Phasen „Flight“ und „Fight“ der Verteidigungskaskade?

Taubheitsgefühle

Blutdruckabfall

Absinken der Herzrate

Schweregefühl

Schneller Atem

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche der folgenden Aussagen ist falsch? Im Rahmen der Diagnostik…

… sollte man komorbide Störungen vernachlässigen.

… sollte man klären, ob aktuell eine fortlaufende Traumatisierung oder Täterkontakt besteht.

... sollte man Ressourcen von Patient*Innen erfassen.

… sollte man Suizidgedanken, -absichten und -pläne sowie Substanz- und Medikamentenkonsum miterheben.

… sollte man erschwerende Rahmenbedingungen miterheben.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche Aussage in Bezug auf Dissoziation ist richtig?

Dissoziation geht mit geschärften Sinnen einher.

Dissoziation geht mit Aggressionen einher.

Dissoziation geht mit einer Berührungsunempfindlichkeit einher.

Dissoziation ist mit Ohnmacht gleichzusetzen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welches Instrument wird als Goldstandard für die PTBS-Diagnostik eingeordnet?

PDS

PCL

CAPS

CTQ