Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung

KG - Professional Development

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Blasenverweilkatheter

Blasenverweilkatheter

Professional Development

15 Qs

Staatsorga Rep zu Sitzung 2 und 3

Staatsorga Rep zu Sitzung 2 und 3

University

15 Qs

Partizipien

Partizipien

9th Grade

10 Qs

Word-Grundkenntnisse

Word-Grundkenntnisse

9th Grade

12 Qs

Quiz Verbkonjugation Lektion 5

Quiz Verbkonjugation Lektion 5

University

15 Qs

Römer und Germanen

Römer und Germanen

KG

9 Qs

Ausdauer - Teil II

Ausdauer - Teil II

KG - University

11 Qs

In der Stadt

In der Stadt

10th Grade - University

10 Qs

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung

Assessment

Quiz

Education

KG - Professional Development

Hard

Created by

Florian Schmidt

Used 3+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

In welchem Fall / in welchen Fällen steigt der Gewinn?

Umsatz – Kosten

Umsatz – Kosten ↓

Umsatz ↓ – Kosten

Umsatz ↑ - Kosten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Zur Grundaufgabe der Beschaffung gehört die bedarfsgerechte Materialversorgung. Dabei sind Materialien oder Waren

·       in der richtigen Menge,

·       zum richtigen Zeitpunkt,

·       in der erforderlichen Art und Qualität,

·       mit hohen Kosten,

·       am richtigen Ort bereitzustellen.

·       in der richtigen Menge,

·       zum richtigen Zeitpunkt,

·       in der erforderlichen Art und Quantität,

·       mit minimalen Kosten,

·       am richtigen Ort bereitzustellen.

·       in der richtigen Menge,

·       zum richtigen Zeitpunkt,

·       in der erforderlichen Art und Qualität,

·       mit minimalen Kosten,

·       am richtigen Ort bereitzustellen.

·       in der richtigen Menge,

·       zum richtigen Zeitpunkt,

·       in der erforderlichen Art und Qualität,

·       mit minimalen Kosten,

·       an einem beliebigen Ort bereitzustellen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Wähle die richtige Reihenfolge der Elemente der idealtypischen Beschaffungsprozesses:

Bedarf ermitteln - Bezugsquellen ermitteln - Angebote einholen und überprüfen - Anfragen verfassen -Lieferanten auswählen - Preise verhandeln - ...

Bedarf ermitteln - Bezugsquellen ermitteln - Anfragen verfassen - Angebote einholen und überprüfen - Lieferanten auswählen - Preise verhandeln - ...

Bedarf ermitteln - Bezugsquellen ermitteln - Lieferanten auswählen - Anfragen verfassen - Angebote einholen und überprüfen - Preise verhandeln - ...

Anfragen verfassen - Bedarf ermitteln - Bezugsquellen ermitteln - Angebote einholen und überprüfen - Lieferanten auswählen - Preise verhandeln - ...

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche Arten des Bedarfs haben wir kennengelernt?

Trendorientierter Bedarf -  Saisonaler Bedarf - Sporadischer und schwankender Bedarf

Es gibt keine unterschiedlichen Arten des Bedarfs.

Konstanter Bedarf - Trendorientierter Bedarf -  Saisonaler Bedarf - Sporadischer und steigender Bedarf

Konstanter Bedarf - Trendorientierter Bedarf -  Saisonaler Bedarf - Sporadischer und schwankender Bedarf

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche Wörter müssen hier eingesetzt werden?

Beim saisonalen Bedarf treten ......... wiederkehrende höhere bzw. niedrigere Absätze auf. Der Absatz weicht hier ........ stark vom Durchschnittswert ab.

periodisch ... gleichbleibend

periodisch ... saisonal

immer ... nicht

saisonal ... periodisch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 5 pts

Beispiele für einen konstanten Bedarf sind:

z. B. der Bedarf an Strom für einen Privathaushalt in einem Jahr und auch für ein Fitnessstudio, Fitness-Uhren

z. B. Ersatzteile und Strom für private Haushalte und Fitnessstudios, Wasser

z. B. der Bedarf an Strom für einen Privathaushalt in einem Jahr und auch für ein Fitnessstudio, Lebensmittel, Wasser

z. B. Skibekleidung, der Bedarf an Strom für einen Privathaushalt in einem Jahr und auch für ein Fitnessstudio

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Was bedeutet ein positiver Nettobedarf für die Leineau GmbH?

Lagerbestand und offene Bestellungen reichen aus, um den geplanten Bedarf zu decken.

Lagerbestand und offene Bestellungen reichen nicht aus, um den geplanten Bedarf zu decken.

Es müssen keine weiteren Waren bestellt werden.

Es müssen weitere Waren bestellt werden.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?