Familienrecht Teil I/2

Familienrecht Teil I/2

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Familienrecht Teil I/1

Familienrecht Teil I/1

University

11 Qs

K10 M4 Umfrage: Meine Zukunft

K10 M4 Umfrage: Meine Zukunft

University

10 Qs

Winx Club (Season 3)

Winx Club (Season 3)

KG - University

10 Qs

Komparativ und superlativ

Komparativ und superlativ

University

15 Qs

Gems

Gems

KG - Professional Development

8 Qs

Gütermarkt  Kapitel 3

Gütermarkt Kapitel 3

University

5 Qs

Einführung in die Rewi - Abschlussquiz

Einführung in die Rewi - Abschlussquiz

University

11 Qs

Obdachlosigkeit (Aspekte B1+)

Obdachlosigkeit (Aspekte B1+)

9th Grade - University

8 Qs

Familienrecht Teil I/2

Familienrecht Teil I/2

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Mariella Knotz

Used 7+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Der gesetzliche Güterstand in Österreich ist...

Gütertrennung

Gütergemeinschaft

Errungenschaftsgemeinschaft

Zugewinngemeinschaft

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche Antwort(en) trifft/treffen auf Ehepakte iSd § 1217 ABGB zu?

formpflichtig (NotAkt)

Typenzwang

formfrei

nicht an bestimmte gesetzliche Typen gebunden

formpflichtig

(Schriftform)

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

Bei welcher/n der folgenden Antworten handelt es sich um Voraussetzungen für die Verschuldensscheidung gem § 49 EheG?

schwere Eheverfehlung oder ehrloses/unsittliches Verhalten

Vorwerfbarkeit des Verhaltens

Vereinbarung über Scheidungsfolgen

unheilbare Zerrüttung

Klage binnen eines Jahres ab Kenntnis des Scheidungsgrundes

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

Wofür ist der Schuldausspruch im Scheidungsurteil relevant?

nachehelicher Unterhalt

gesetzliches Erbrecht

Ehepakte

Kontaktregelung für gemeinsame Kinder

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche der folgenden Antwort(en) trifft/treffen auf die Scheidung aus anderen Gründen (§§ 50, 52, 55 EheG) zu?

mittels Klage geltend zu machen

keine Zerrüttung notwendig

kein Verschulden notwendig

außerstreitiges Verfahren

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 5 pts

Welche der folgenden Antwort(en) trifft/treffen auf die einvernehmliche Scheidung (§ 55a EheG) zu?

Vereinbarung über Scheidungsfolgen notwendig

Verschuldensantrag möglich

Zerrüttung erforderlich

Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft für mind. 1 Jahr

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

In welchen Fällen kann "angemessener Unterhalt" gem § 66 EheG zugesprochen werden?

Scheidung aus Verschulden (§ 49 EheG)

einvernehmliche Scheidung (§ 55a EheG)

Scheidung aus anderen Gründen mit Schuldausspruch (§§ 50, 52 EheG)

Heimtrennungsklage ohne Schuldausspruch (§ 55 EheG)

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?