Differentialquotient-Grundlagen

Differentialquotient-Grundlagen

11th Grade

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

PULSAR Hidden figures - Tag 2

PULSAR Hidden figures - Tag 2

10th - 12th Grade

12 Qs

Alles über die Parabel

Alles über die Parabel

9th Grade - University

20 Qs

Quiz zur Zahlentheorie

Quiz zur Zahlentheorie

9th - 12th Grade

21 Qs

Rechteck und Quadrat

Rechteck und Quadrat

5th Grade - University

20 Qs

Geometrie und Koordinatensysteme

Geometrie und Koordinatensysteme

6th Grade - University

12 Qs

Repetition Prozentrechnen

Repetition Prozentrechnen

9th - 12th Grade

21 Qs

Symmetrie 2 - Funktionen und Symmetrie

Symmetrie 2 - Funktionen und Symmetrie

10th - 12th Grade

12 Qs

Mathematik (deutschsprachige Aufgaben)

Mathematik (deutschsprachige Aufgaben)

9th - 12th Grade

20 Qs

Differentialquotient-Grundlagen

Differentialquotient-Grundlagen

Assessment

Quiz

Mathematics

11th Grade

Medium

Created by

All10Numbers All10Numbers

Used 2+ times

FREE Resource

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Um welche Funktion handelt es sich hier?

Lineare Funktion

Exponential- funktion

Quadratische Funktion

Sinusfunktion

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Die Höhe des Steigungsdreicks (k) der Gerade beträgt ___.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

D = {R\0}

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Im Gegensatz zu der linearen Steigung von Geraden wird die Steigung von Exponentialfunktionen als ___ Steigung bezeichnet.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Der Graph einer quadratischen Funktion wird ___ genannt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Zuordnung ist korrekt?

rot - Passante

grün - Tangente

blau - Sekante

rot - Tangente

grün - Sekante

blau - Passante

rot - Passante

grün - Sekante

blau - Tangente

rot - Sekante

grün - Passante

blau - Tangente

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Differenzenquotient [a,b] in einem Weg-Zeit-Diagramm beschreibt die...

...zurückgelegte Strecke zum Zeitpunkt b.

...zurückgelegte Strecke im Intervall [a,b].

...Beschleunigung im Intervall [a,b].

...durchschnittliche Geschwindigkeit im Intervall [a,b].

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?