Lerngestaltung12.12.

Lerngestaltung12.12.

University

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wat bleef hangen van dit trimester Nederlands in het zesde?

Wat bleef hangen van dit trimester Nederlands in het zesde?

11th Grade - University

20 Qs

my hero acedemia

my hero acedemia

KG - Professional Development

20 Qs

About me

About me

1st Grade - University

17 Qs

Living in Nature - Poison / Venom

Living in Nature - Poison / Venom

1st Grade - University

12 Qs

Types of Reasoning

Types of Reasoning

10th Grade - University

15 Qs

Kennst du deine Stadt Wörth am Rhein?

Kennst du deine Stadt Wörth am Rhein?

KG - Professional Development

15 Qs

Querz Abert Urs

Querz Abert Urs

KG - University

15 Qs

Weirdam

Weirdam

KG - University

13 Qs

Lerngestaltung12.12.

Lerngestaltung12.12.

Assessment

Quiz

Specialty

University

Medium

Created by

Kenard Kenard

Used 1+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Abstrakte “response characteristics” (zB Variabilität) können erhöht werden durch den Gebrauch von “explicit reinforcement criteria”

Wahr

Falsch

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

“Belongingness”

schränkt die Spanne an Verhaltensbereichen, in denen instrumentelle Konditionierung effektiv wirkt, ein.

  erweitert die Spanne an Verhaltensbereichen, in denen instrumentelle Konditionierung effektiv wirkt.

besagt, dass zwei „responses“, die sich ähnlich sind, gleichzeitig antrainiert werden können

besagt, dass mehrere „responses“, die sich ähnlich sind, bei der instrumentellen Konditionierung austauschbar sind und den gleichen Effekt bewirken.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

“Instinctive drift”

 beschreibt das dem „target response“ entsprechende instinktive Verhalten eines Tieres bei der instrumentellen Konditionierung

beschreibt Verhalten, das in der instrumentellen Konditionierung von dem instinktiven Verhalten abweicht

beschreibt das von dem „target response“ abweichende instinktive Verhalten eines Tieres oder Menschen bei der instrumentellen Konditionierung

beschreibt Verhalten, das durch die instrumentelle Konditionierung als „instinktiv“ antrainiert wird.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei “Belongingness” spielt die evolutionäre Geschichte eines Menschen oder Tieres keine erhebliche Rolle

Wahr

Falsch

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

 Instrumentelle Konditionierung ist am effektivsten, wenn

unmittelbar nach dem „target response“ belohnt wird.

nach einem „short delay“ belohnt wird.

nach einem „long delay“ belohnt wird.

der zeitliche Abstand zwischen „target response“ und Belohnung spielt keine ausschlaggebende Rolle.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Behavioral- contrast effects

können nur bei klassischer Konditionerung auftreten

können nach einer Veränderung der Belohnungsstärke auftreten

können zeitliche Kontraste im Verhalten erklären

können durch eine erwartete Belohnung auftreten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Beziehung zwischen Verhalten und Konsequenz ist immer probabilistisch

Wahr

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?