Schnittstelle Gleichungen aufstellen

Schnittstelle Gleichungen aufstellen

6th - 8th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Satz des Pythagoras Quiz

Satz des Pythagoras Quiz

6th - 8th Grade

10 Qs

Lineare Funktionen 5ab

Lineare Funktionen 5ab

8th - 9th Grade

8 Qs

Fragen zum Lösen quadratischer Gleichungen

Fragen zum Lösen quadratischer Gleichungen

7th - 10th Grade

11 Qs

Geradengleichung 2

Geradengleichung 2

8th - 9th Grade

10 Qs

Bruchgleichungen - Definitionsmenge?

Bruchgleichungen - Definitionsmenge?

7th - 12th Grade

10 Qs

Linien Dreieck

Linien Dreieck

6th - 8th Grade

9 Qs

Lern-Check: Lineare Gleichungen mit zwei Variablen (Lernziel 25)

Lern-Check: Lineare Gleichungen mit zwei Variablen (Lernziel 25)

8th Grade

6 Qs

Gleichungen lösen

Gleichungen lösen

8th - 9th Grade

11 Qs

Schnittstelle Gleichungen aufstellen

Schnittstelle Gleichungen aufstellen

Assessment

Quiz

Mathematics

6th - 8th Grade

Hard

Created by

Bianca Wolff

Used 32+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine Variable kann man auch …. nennen.

Buchstabe

Relationszeichen

Unbekannte

Zahl

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Woraus besteht eine Gleichung?

Zwei Terme und ein Gleichheitszeichen

Zwei Variablen und ein Gleichheitszeichen

Eine Rechnung, ein Ergebnis und ein Gleichheitszeichen

Zwei Terme und ein Operationszeichen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sagt eine Gleichung aus?

Die linke Seite der Gleichung ist größer als die rechte Seite der Gleichung

Die linke Seite der Gleichung hat den gleichen Wert wie die rechten Seite der Gleichung

Die linke Seite der Gleichung ist kleiner als die rechte Seite der Gleichung

Die linke Seite der Gleichung ist eine Rechnung und die rechte Seite der Gleichung das Ergebnis

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Ausdruck ist keine Gleichung?

5y – 9 = 21

a + x = k – b

3 + 5 = 8

3x + 9z

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wofür werden Gleichungen genutzt?

Um Sachverhalte komplizierter zu gestalten

Um sich Sachverhalte auszudenken

Um Sachverhalte mathematisch darzustellen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ordne den richtigen Term zu: Drei mehr als eine Zahl.

x + 3

3x

x – 3

3