Lyrikrepetition

Lyrikrepetition

12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quizziz Lektion 15 und 16

Quizziz Lektion 15 und 16

1st - 12th Grade

15 Qs

Relativpronomen

Relativpronomen

9th - 12th Grade

12 Qs

Medizinische Terminologie

Medizinische Terminologie

12th Grade

13 Qs

Besuch der alten Dame 2 Akt.

Besuch der alten Dame 2 Akt.

9th - 12th Grade

9 Qs

DA1 Ka. 10a dative prepositions

DA1 Ka. 10a dative prepositions

9th - 12th Grade

10 Qs

Deutschland-Quiz

Deutschland-Quiz

4th Grade - University

10 Qs

Schulprüfungsvorbereitung 1

Schulprüfungsvorbereitung 1

9th - 12th Grade

15 Qs

Wie gut kennst du Deutschlands Top Sehenswürdigkeiten?

Wie gut kennst du Deutschlands Top Sehenswürdigkeiten?

7th - 12th Grade

10 Qs

Lyrikrepetition

Lyrikrepetition

Assessment

Quiz

World Languages

12th Grade

Hard

Created by

Samuel Marti

Used 4+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher der Begriffe steht nicht für eine Gedichtsform?

Ballade

Elegie

Sonett

Onomatopoesie

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Hebungen und welche Kadenz weisst der folgende Vers auf:

"Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden."

5 Hebungen, weiblich

6 Hebungen, männlich

5 Hebungen, männlich

6 Hebungen, weiblich

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches dieser Adjektive beschreibt ein Interpretationsverfahren von literarischen Texten?

konsensorientiert

kontextorientiert

produktionsorientiert

inhaltsorientiert

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Begriff beschreibt das Reimschema abcabc?

Paarumarmender Reim

Erweiterter umarmender Reim

Schweifreim

Verschränkter Reim

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Gedicht Willkomm und Abschied (1785) wurde von ... verfasst.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Bestimmen Sie zwei Themen der Epoche Romantik.

Hinwendung zur Natur

Grossstadtlyrik

Ideal des Genies

Abgründe des Menschen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welcher Epoche waren Gedichtstrophen beliebt, die sich am Volkslied orientierten?

Romantik

Sturm und Drang

Vormärz

Barock

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?