Wechselwirkungen im Wald

Wechselwirkungen im Wald

9th Grade

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Disease Quiz review

Disease Quiz review

9th Grade

8 Qs

Photosynthesis & Cellular Respiration

Photosynthesis & Cellular Respiration

9th - 12th Grade

10 Qs

Fette

Fette

8th - 9th Grade

14 Qs

Stem Cell 2

Stem Cell 2

9th - 10th Grade

11 Qs

Woordenlijst Thema 2 - KT1

Woordenlijst Thema 2 - KT1

1st Grade - University

15 Qs

The Fox & The Hare

The Fox & The Hare

9th Grade

10 Qs

Energie in voeding

Energie in voeding

7th - 12th Grade

10 Qs

Wechselwirkungen im Wald

Wechselwirkungen im Wald

Assessment

Quiz

Biology

9th Grade

Practice Problem

Medium

Created by

Tom Dehmlow

Used 10+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Unter abiotischen Umweltfaktoren verstehen wir... ?

Alle lebenden Faktoren, die auf ein Ökosystem wirken (z.B. gegenseitige Konkurrenz)

Alle nicht lebenden Faktoren, die auf ein Ökosystem wirken (z.B. Wasserverfügbarkeit)

Alle Faktoren, die auf ein Ökosystem wirken (z.B. gegenseitige Konkurrenz, Wasserverfügbarkeit)

Answer explanation

Media Image

Außer die Verfügbarkeit von Wasser zählen auch andere nicht lebende ("a"biotische) Umweltfaktoren wie die Sonneneinstrahlung oder die Verfügbarkeit von Mineralien dazu.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • Ungraded

Auf einen Wald wirken eine Vielzahl von Umweltfaktoren. Sowohl abiotische als auch biotische.

Ja!

Nein!

Kommt darauf an...

Answer explanation

Da es um Wechselwirkungen geht konnte nur "JA!" die richtige Antwort sein.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Licht spielt eine wichtige Rolle für alle Lebewesen. Der Mensch, aber auch Tiere wie der Greifvogel sind zu welcher Tageszeit aktiv?

nachtaktiv

dämmerungsaktiv

tagaktiv

Answer explanation

Tagaktiv ist die richtige Antwort. Auch wenn am Wochenende oder den Ferien die Nacht gerne mal zum Tag gemacht wird ;)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

Die Bäume sind in der Lage sich an die verschiedenen Lichtverhältnisse anzupassen. Wie genau machen sie das?

Die Bäume besitzen Licht- und Schattenblätter. Die großen Lichtblätter können viel Licht aufnehmen, die Schattenblätter dagegen nur sehr wenig.

Befindet sich der Baum in der Sonne bildet er nur Sonnenblätter aus. Diese können bei voller Sonne gut arbeiten.

Die Bäume besitzen Licht- und Schattenblätter. Die großen Schattenblätter können viel Licht aufnehmen, die Sonnenblätter dagegen nur sehr wenig.

Befindet sich der Baum im Schatten bildet er nur Schattenblätter aus. Diese können Schatten gut arbeiten.

Answer explanation

Besonders bei großen Bäumen, wie der Eiche, Buche oder Linde, kann man gut erkennen, dass die Laubblätter an der Spitze (Sonnenblätter) groß und dicker sind, als die Laubblätter, die weiter unten hängen. Logisch, denn hier kommt auch weniger Licht an.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Zeigerpflanzen sind ideal an einen bestimmten Standort angepasst. Sie haben für diesen Standort einen sehr kleinen _______________.

Answer explanation

Media Image

Pflanzen mit einem kleinen Toleranzbereich können nur an bestimmten Stellen vorkommen, wo die Lebensbedingungen für sie ideal sind. Bereits kleinste Veränderungen sorgen dafür, dass die Pflanze dort nicht mehr wachsen kann.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 2 pts

Eine dieser Pflanzen zeigt an, dass sich im Boden sehr viel Stickstoff befindet. Welche ist es?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

Answer explanation

Die Brennnessel ist ein Stickstoffanzeiger.

Die Tulpe dagegen verweist auf einen guten Kalkgehalt des Bodens hin.

Der Enzian weist auf sehr wenig Stickstoff hin.

Und der Salbei gibt Hinweise auf einen trockenen Boden.

7.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Nicht nur Zeigerpflanzen können Rückschlüsse über die Bodenqualität offenbaren. Das ist auch mit anderen Methoden möglich, wie z.B. ... ?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Experimentell lassen sich verschiedene Dinge prüfen:

  • -der pH-Wert

  • -die Wassersicherfähigkeit

  • -der Kalkgehalt

(haben wir gemacht)

Aber auch die Temperatur oder die Reaktion auf starken/schwachen Lichteinfall lässt sich experimentell beobachten.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

Already have an account?