S2L1: Präpositionen, Kasus und Pronomen

S2L1: Präpositionen, Kasus und Pronomen

7th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Partizip Perfekt

Partizip Perfekt

7th - 10th Grade

10 Qs

Perfekt Practice

Perfekt Practice

7th - 9th Grade

12 Qs

im Restaurant (Pt. 2)

im Restaurant (Pt. 2)

7th Grade

10 Qs

Doppelkonnektoren

Doppelkonnektoren

5th - 8th Grade

12 Qs

Advents- und Weihnachtszeit (ad Wechselspiel)

Advents- und Weihnachtszeit (ad Wechselspiel)

6th - 8th Grade

15 Qs

Weil-Sätze

Weil-Sätze

5th - 7th Grade

14 Qs

indirekte Fragen mit ob und Fragepronomen

indirekte Fragen mit ob und Fragepronomen

7th Grade

15 Qs

Alles Hühner - außer Ruby! (Kapitel 1 - 12)

Alles Hühner - außer Ruby! (Kapitel 1 - 12)

6th - 8th Grade

12 Qs

S2L1: Präpositionen, Kasus und Pronomen

S2L1: Präpositionen, Kasus und Pronomen

Assessment

Quiz

World Languages

7th Grade

Hard

Created by

Kerstin LE GOALLER

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Setze eine passende lokale Präpositionen ein:

Theo holt den Schirmständer ___________ dem Gartenhaus.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wähle eine passende lokale Präpositionen aus.

Nick stellt das Glas _________________ Tisch

bei dem

beim

auf den

auf das

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Korrigiere den Satz:

Der Lügendetektor wird vom Wissenschaftlern auch "Polygraph" genannt.

von der

von

von die

von dem

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Korrigiere den Satz:

1935 wurde ein Polygraph erstmals in ein Experiment getestet.

in einer

in einen

in

in einem

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welcher Fall ist die unterstrichene Form:

Der Polygraph hilft der Polizei beim Verhören von verdächtigen Personen.

Nominativ

Genitiv

Dativ

Akkusativ

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Der .................................. gibt ein Besitzverhältnis an.

Nominativ

Genitiv

Dativ

Akkusativ

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist richtig?

"Jenes" bezieht sich immer auf das zuerst Genannte.

"Jenes" bezieht sich immer auf das zuletzt Genannte.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?