ISTQB Foundation Level

ISTQB Foundation Level

Professional Development

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Kommunikation und Beziehung

Kommunikation und Beziehung

Professional Development

11 Qs

272 - Tag 3

272 - Tag 3

Professional Development

16 Qs

Pharmakologie Grundlagen 1/6 Teil A

Pharmakologie Grundlagen 1/6 Teil A

Professional Development

14 Qs

Google Ads Fakten

Google Ads Fakten

Professional Development

14 Qs

Bank A2 Hobbys

Bank A2 Hobbys

Professional Development

15 Qs

Google Ads Quiz #2

Google Ads Quiz #2

Professional Development

10 Qs

Technische Dokumentation SMASS

Technische Dokumentation SMASS

Professional Development

10 Qs

Wortschatz - Natalia

Wortschatz - Natalia

Professional Development

10 Qs

ISTQB Foundation Level

ISTQB Foundation Level

Assessment

Quiz

Special Education

Professional Development

Hard

Created by

Burak Canak

Used 3+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Definition bezüglich Validierung und Verifizierung ist korrekt?

Verifizierung und Validierung bezieht sich auf die Prüfung ob das System die Bedürfnisse der Stakeholder erfüllt.

Validierung und Verifizierung sich auf die Spezifikation von z.B. User-Stories und schaut ob das System diese erfüllt.

Validierung bezieht sich auf die Prüfung ob das System die Bedürfnisse der Stakeholder erfüllt und Verifizierung sich auf die Spezifikation von z.B. User-Stories und schaut ob das System diese erfüllt.

Verifizierung bezieht sich auf die Prüfung ob das System die Bedürfnisse der Stakeholder erfüllt und Validierung sich auf die Spezifikation von z.B. User-Stories und schaut ob das System diese erfüllt.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die typischen Ziele des Testens?

Identifizieren von möglichen Risiken und Vulnerabilitäten im Testobjekt.

Testobjekt abändern, um bessere Funktionalität zu gewährleisten.

Bewerten von Arbeitsergebnissen (z.B. Anforderung, User Story, Architektur, Code) - Fehler finden und in Folgearbeitsergebnissen vermeiden.

Testobjekte aussehen lassen, als ob sie fehlerfrei funktionieren.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die typischen Ziele des Testens?

Entwickeln neuer Anforderungen für das Testobjekt.

Überprüfen des Verhaltens des Testobjekts unter besonderen Bedingungen.

Aufdecken von Fehlern in Arbeitsergebnissen.

Verifizieren, ob alle spezifizierten Anforderungen erfüllt wurden.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die typischen Ziele des Testens?

Bestätigen, dass das Testobjekt nicht vollständig ist.

Prüfen, ob das Testobjekt vollständig ist.

Entwickeln neuer Anforderungen, die das Testobjekt nicht erfüllt.

Überprüfen, ob das Testobjekt eine hohe Zahl an Anforderungen erfüllt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die typischen Ziele des Testens?

Bestätigen, dass das Testobjekt so funktioniert, wie es nicht erwartet wird.

Überprüfen, ob das Testobjekt die erwarteten Funktionen besitzt.

Validieren, ob das Testobjekt so funktioniert, wie es die Stakeholder erwarten.

Überprüfen, ob das Testobjekt nicht die erwarteten Funktionen besitzt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die typischen Ziele des Testens?

Vertrauen in die Qualität des Testobjekts aufbauen.

Überprüfen, ob das Testobjekt ausreichend den Standards entspricht.

Das Vertrauen in die Qualitätsicherung des Testobjekts zerstören.

Überprüfen, ob das Testobjekt eine ausreichende Qualität aufweist.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was sind die typischen Ziele des Testens?

Fehlhandlung und Fehlerwirkung aufdecken.

Fehlerwirkung und Fehlerzustände aufdecken.

Fehlhandlung und Fehlerzustände aufdecken.

Fehlhandlung, Fehlerwirkung und Fehlzustand aufdecken.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?