BBZ 12 Wasserentsorgung

BBZ 12 Wasserentsorgung

10th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Température et Micro-organismes

Température et Micro-organismes

1st Grade - University

10 Qs

Pré positionnement Laïcité

Pré positionnement Laïcité

8th Grade - Professional Development

12 Qs

La protection du consommateur

La protection du consommateur

2nd Grade - Professional Development

16 Qs

Gestes et postures

Gestes et postures

KG - Professional Development

10 Qs

le langage non verbal

le langage non verbal

1st - 12th Grade

10 Qs

Éthique et aspect juridique

Éthique et aspect juridique

1st - 10th Grade

13 Qs

Normalisations et représentations en dessin de bâtiment

Normalisations et représentations en dessin de bâtiment

10th Grade

10 Qs

Possessivpronomen

Possessivpronomen

7th Grade - Professional Development

10 Qs

BBZ 12 Wasserentsorgung

BBZ 12 Wasserentsorgung

Assessment

Quiz

Professional Development

10th Grade

Hard

Created by

Thomas Kraus

Used 4+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Wasserarten zählen zu "eher gering verunreinigt"?

Schmutzwasser

Regenwasser

Sickerwasser

Fremdwasser

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Aufgabe der Wasserentsorgung ist es das in Siedlungs- bzw. Gewerbegebieten anfallende Schmutz- und Niederschlagswasser schnell ..., betriebssicher ... und nach einer entsprechenden Behandlung wieder dem Wasserkreislauf zuzuführen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Nenne Kriterien für die Planung einer Entwässerung.

Größe des Baugrundstückes

Lage des Baugrundstückes

Flurnummer des Baugrundstückes

Grundwasserhöhe des Baugrundstückes

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Vor- bzw. Nachteile des Mischsystems.

Keine Rückstaugefahr bei starken Regenfällen.

Baumaßnahmen sind kostengünstiger.

Dimensionierung der Kläranlage ist einfacher.

Nur ein Kanal im Straßenkörper vorhanden.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

3 mins • 1 pt

Berechne den Wasserdurchfluss in L pro Meter bei einer Fließgeschwindigkeit von 2,2m/s für ein rundes Rohr mit r=50cm. Ergebniss auf voll Liter ohne Einheit eintippen. 3 Minuten Zeit.

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Wie verändert sich nach dem Kontinuitätsgesetz die Fließgeschwindigkeit des Wassers, wenn sich das Rohr verjüngt? Wird...

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind Anforderungen an Abwasserleitungen?

Chemische Beständigkeit

Einfache Bearbeitbarkeit

Wurzelfestigkeit

Glatte Innenflächen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?