EU und die Schweiz

EU und die Schweiz

7th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Spiel 19

Spiel 19

4th - 8th Grade

7 Qs

Klima und Klimaprovinzen Österreichs

Klima und Klimaprovinzen Österreichs

7th Grade

10 Qs

Schweiz Kantone 1

Schweiz Kantone 1

6th Grade - University

9 Qs

Spiel 01

Spiel 01

4th - 8th Grade

8 Qs

Das Alpen- und Karpatenvorland

Das Alpen- und Karpatenvorland

7th Grade

10 Qs

Geographie Quiz

Geographie Quiz

3rd - 7th Grade

10 Qs

Quiz-Wasser

Quiz-Wasser

7th - 12th Grade

10 Qs

A walk through Italy and Austria

A walk through Italy and Austria

5th - 7th Grade

8 Qs

EU und die Schweiz

EU und die Schweiz

Assessment

Quiz

Geography

7th Grade

Hard

Created by

Pablo Strub

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Bilateralen?

Die Verträge, welche die EU mit den USA hat.

Die Verträge, welche die Zusammenarbeit der EU mit der Schweiz regeln.

Die Verträge, die ein Land unterschreibt, wenn es Mitglied in der EU sein möchte.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

In der Schweiz sind nicht alle Personen gleicher Meinung, was die Zusammenarbeit (Bilaterale Verträge) mit der EU betreffen. Welche Meinungen gibt es?

Einige finden die Zusammenarbeit gut, wollen jedoch nicht beitreten.

Einige finden, dass die Schweiz nichts mit der Eu zu tun haben sollte. Sie möchten jedoch die Bilaterale beibehalten.

Einige finden, dass die Schweiz eigenständig sein sollte und sie wollen deshalb keine Verträge mit der EU.

Einige finden, dass die Schweiz sowieso bereits eng mit der EU zusammenarbeitet. Sie möchten daher auch, dass die Schweiz der EU beitritt.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Finde das Argument, welches dafür spricht, dass die Verträge mit der EU und der Schweiz aufgelösst werden.

Man will über alles selber Entscheiden und nicht, dass andere Länder mitsprechen können.

Man möchte besser Handel führen mit Staaten aus der EU.

Man hat als Nichtmitglied der EU keine Chance diese Mitzugestalten.

Die Zusammenarbeit ist gut. Es gibt jedoch Bereiche in der Schweiz, da möchte man nicht, dass die EU mitreden kann.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Finde das Argument, welches dafür spricht, dass die Verträge mit der EU und der Schweiz weiter ausgebaut werden.

Man will über alles selber Entscheiden und nicht, dass andere Länder mitsprechen können.

Man möchte besser Handel führen mit Staaten aus der EU.

Man hat als Nichtmitglied der EU keine Chance diese Mitzugestalten.

Die Zusammenarbeit ist gut. Man möchte noch besser Handel treiben, jedoch nicht, dass die EU bei allem mitbestimmen kann in der Schweiz.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Finde das Argument, welches dafür spricht, dass die Schweiz der EU Beitritt.

Man will über alles selber Entscheiden und nicht, dass andere Länder mitsprechen können.

Man möchte besser Handel führen mit Staaten aus der EU. Jedoch ist es gut, dass einige Wirtschaftszweige, wie zum Beispiel die Landwirtschaft nicht zur EU gehören.

Man hat als Nichtmitglied der EU keine Chance diese Mitzugestalten.

Die Zusammenarbeit ist gut. Man möchte noch besser Handel treiben, jedoch nicht, dass die EU bei allem mitbestimmen kann in der Schweiz.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welches sind Grundfreiheiten der EU?

Personenfreizügigkeit (Ich kann wohnen wo ich will)

Freier Verkehr von Ware

(Ich kann ohne Zoll Ware verschicken)

Freier Verkehr von Dienstleistungen (Ich kann in jedem EU-Land eine Dienstleistung anbieten)

Freier Verkehr von Kapital (Ich kann in allen EU Staaten problemlos Geld hinschicken oder ein Konto eröffnen.)

Freier Verkehr von Menschen (Alle Menschen können ohne Probleme in die EU einreisen.)