
Exphys1_Quiz19

Quiz
•
Physics
•
University
•
Medium

Stefanie Girst
Used 3+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Wasserwellen (Oberflächenwellen)
haben eine wellenlängenabhängige Ausbreitungsgeschwindigkeit
breiten sich für größere Wellenlängen langsamer aus
können Geschwindigkeiten von 1000 km/h erreichen (→Tsunami-Warnung schwierig)
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Schallwellen in Luft
haben eine wellenlängenabhängige Ausbreitungsgeschwindigkeit
haben eine temperaturabhängige Ausbreitungsgeschwindigkeit
breiten sich bei Raumtemperatur und Normaldruck mit ca. 10.000 km/h aus
sind dreidimensionale Wellen, die zu Druckänderungen im Raum führen
sind transversale Wellen
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Wellengleichung
beschreibt den Zusammenhang zwischen Zeit- und Ortsabhängigkeit der Wellenausbreitung
ist eine lineare partielle Differentialgleichung 2. Ordnung mit zeit- und ortsunabhängigen Koeffizienten
enthält die partielle erste Ableitung nach der Zeit und die partiellen zweiten Ableitungen nach dem Ort
gilt nur für genau 3 Dimensionen
ergibt für eine harmonische Welle den Zusammenhang c=ω/k für die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Überlagerung von Wellen
geschieht nur, falls diese in Frequenz und Phase übereinstimmen
geschieht aufgrund der Linearität der Wellengleichung, die dazu führt, dass sich die Wellen nicht gegenseitig beeinflussen
bedeutet die lineare Addition von harmonischen Wellen, die Lösungen der partiellen Differentialgleichung sind
führt bei gleicher Frequenz und Phase immer dazu, dass sich die Wellen gegenseitig auslöschen
kann dazu führen, dass an manchen Orten im Raum keine Schwingung auftritt
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Die Überlagerung von 2 Wellen mit gleicher Frequenz ω und gleicher Wellenzahl k
führt zu einem Interferenzmuster mit ortsfesten Minima und Maxima
führt zu einem Interferenzmuster, wo die Minima und Maxima zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten sind
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Für die Ausbildung von Minima (destruktive Interferenz)
ist der Phasenunterschied der beiden Wellen gleicher Frequenz entscheidend
müssen die beiden Wellen gleicher Frequenz genau in Phase sein
muss die Zeit ein ungerades Vielfaches der Periode sein
an einem festen Ort ist eine komplette Auslöschung der beiden Wellen erforderlich
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
müssen die beiden Wellen gleicher Frequenz genau in Phase sein
muss der Gangunterschied zwischen den Wellen ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge sein
schwingt an dieser Stelle nichts
muss die Amplitude der beiden Wellen dort genau gleich sein
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Beim Doppelspalt mit Spaltabstand d
ist der Gangunterschied zwischen den entstehenden Kugelwellen unter einem Winkel α zeitabhängig
ist der Gangunterschied auf der „Mittellinie“ zwischen den Spalten (α=0°) Null
gibt es nur bei α=0° konstruktive Interferenz (Maxima)
9.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Beim Doppelspalt (Spaltabstand d) und einem Schirm in großer Entfernung (l≫d)
werden aus ebenen Wellen kreisförmige Wellen, die auf dem Schirm ein Interferenzmuster erzeugen (z.B. für Licht)
Similar Resources on Wayground
11 questions
Arbeiten im und am Wasser

Quiz
•
KG - University
6 questions
PL WiSe24 1. Versuchstag

Quiz
•
University
6 questions
PL WiSe24 3. Versuchstag

Quiz
•
University
9 questions
PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

Quiz
•
University
7 questions
Energie

Quiz
•
University
9 questions
Exphys1_Quiz20

Quiz
•
University
6 questions
PL WiSe24 1. Versuchstag

Quiz
•
University
6 questions
PL WiSe22 3. Versuchstag

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade