Team Wiederholung

Team Wiederholung

KG

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Beim Arzt

Beim Arzt

1st Grade

15 Qs

Dysarthrie Quiz

Dysarthrie Quiz

University

10 Qs

Momente A1 Lektion 16 - Schnelltest

Momente A1 Lektion 16 - Schnelltest

Professional Development

14 Qs

Lernen VO4

Lernen VO4

University

13 Qs

Programmgestaltung

Programmgestaltung

8th Grade

9 Qs

Das Quiz von Lektion 1

Das Quiz von Lektion 1

10th Grade - Professional Development

15 Qs

Schizophrenie

Schizophrenie

Professional Development

12 Qs

Lateinamerika

Lateinamerika

5th - 10th Grade

15 Qs

Team Wiederholung

Team Wiederholung

Assessment

Quiz

Education

KG

Hard

Created by

Lisa Juhra

Used 4+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

Was ist ein Team?

Das Hauptkriterium eines Teams ist selbstverständlich, dass es sich um 2 oder mehr Personen handelt, die zusammen in irgendeiner Form in Interaktion treten. Ohne dieses Interaktionskriterium, spricht man lediglich von einer Ansammlung von Menschen.

Eine Gruppe von Menschen, die eine gemeinsame Identität haben, für eine gewisse Zeit ein gemeinsames Ziel verfolgen und dies in Eigenverantwortung, gegenseitigem Einverständnis und aus freien Stücken tun.

Ein Team liegt bei einer räumlich vereinigten Vielzahl von Menschen vor, die nicht sofort überschaubar ist und so dicht gedrängt stehen, dass es einer einzelnen Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen.

Ein Team ist eine Gesamtheit von Menschen, die an etwas Bestimmtem, interessiert sind.

2.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

BEGRÜNDEN SIE, WESHALB DIE ORGANISATIONSFORM DER TEAMARBEIT SO WICHTIG IST.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

-oft komplexen Anforderungen brauchen den Austausch

-Soziale Arbeit findet häufig in Projektform statt --> Prozessorientiert --> braucht Austausch

-gegenseitige Motivation und Reflexion in einem kreativen Arbeitsklima

-Teamarbeit nutzt die Bündelung und Ergänzung von Kompetenzen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wer ist das?

Frau Juhras Opa

Meredith Belbin

Albert Einstein

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was hat Meredith Belbin geleistet?

Sein Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt.

Er war ein deutscher Komponist, Kantor, Musikdirektor, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks aus Thüringen.

Er untersuchte die Auswirkungen der Teamzusammensetzung aus verschiedenen Persönlichkeitstypen auf die Teamleistung.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 2 pts

In welche drei Gruppenarten lassen sich die Teamrollen einordnen?

Handlungsorientierte, Kommunikationsorientierte, Wissensorientierte Rollen

Zielorientierte Rolle, Umsetzungsorientierte, Kommunikationsorientierte Rollen

Kommunikationsorientierte, Methodenorientierte, didaktisch orientierte Rollen

Umsetzungsorientierte, Handlungsorientierte, Lebensorientierte Rollen

Answer explanation

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Was ist die korrekte Definition von Zielkonflikten?

empfundene Gegensätze in Bezug auf Verhaltensdispositionen, z.B. deutlich, wenn die ‚Chemie‘ im Team nicht stimmt

empfundene Gegensätze in Bezug auf die Nutzung/ Realisierung von Ressourcen, z.B. im Bereich der Etatzuweisung oder Aufgabenverteilung im Team

empfundene Gegensätze in Bezug auf die Absichten/ Interessen, z.B. bei der Formulierung von Zielvereinbarungen zur aktuellen Arbeitsaufgabe

empfundene Bedrohungen des eigenen Selbstbildes oder dessen, was einen als Person ausmacht, z.B. wenn einem Teammitglied Kompetenzen abgesprochen werden oder durch Grenzverletzungen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 2 pts

Was ist die korrekte Definition von Beziehungskonflikten?

empfundene Bedrohungen des eigenen Selbstbildes oder dessen, was einen als Person ausmacht, z.B. wenn einem Teammitglied Kompetenzen abgesprochen werden oder durch Grenzverletzungen

empfundene Gegensätze in Bezug auf die Absichten/ Interessen, z.B. bei der Formulierung von Zielvereinbarungen zur aktuellen Arbeitsaufgabe

empfundene Gegensätze in Bezug auf die Nutzung/ Realisierung von Ressourcen, z.B. im Bereich der Etatzuweisung oder Aufgabenverteilung im Team

empfundene Gegensätze in Bezug auf Verhaltensdispositionen, z.B. deutlich, wenn die ‚Chemie‘ im Team nicht stimmt

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?

Discover more resources for Education