Truppmann Teil I - Niedersachsen - Technische Hilfeleistung

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Technische Hilfeleistung

Professional Development

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Eisrettung

Eisrettung

Professional Development

11 Qs

WISSENS-CHECK – RENAULT KUNDENDIENSTBERATER 2025 MODUL 2

WISSENS-CHECK – RENAULT KUNDENDIENSTBERATER 2025 MODUL 2

Professional Development

11 Qs

Anamnese Quiz nach SAMPLER und OPQRST

Anamnese Quiz nach SAMPLER und OPQRST

Professional Development

11 Qs

[NotSan] M3 Amiodaron

[NotSan] M3 Amiodaron

Professional Development

9 Qs

[NotSan] M11 Ipratropiumbromid

[NotSan] M11 Ipratropiumbromid

Professional Development

10 Qs

Refresher Notlandung +

Refresher Notlandung +

Professional Development

10 Qs

Kapseln

Kapseln

Professional Development

10 Qs

Hygienemanagement in der Pflege

Hygienemanagement in der Pflege

Professional Development

9 Qs

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Technische Hilfeleistung

Truppmann Teil I - Niedersachsen - Technische Hilfeleistung

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Easy

Used 1+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Eine unter elektrischer Spannung stehende Leitung ist vollständig von dem Leitungsroller abzurollen

wegen der Gefahr einer unzulässig hohen Erwärmung.

wegen einer Gefährdung des Flugfunkverkehrs.

zwecks Sichtkontrolle auf Beschädigungen

zwecks Kontrolle der Länge der Leitung.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Sicherungsaufgaben werden bei der technischen Hilfeleistung im Allgemeinen vom

Angriffstrupp wahrgenommen.

Wassertrupp wahrgenommen.

Schlauchtrupp wahrgenommen.

Melder und Maschinist wahrgenommen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Zu den Aufgaben des Wassertrupps bei der technischen Hilfeleistung zählen

Sicherung der Einsatzstelle gegen fließenden Straßenverkehr.

Sicherung der Einsatzstelle gegen Gefahren (z.B. Dunkelheit)

Sicherung der Einsatzstelle gegen Brandgefahr.

Lagefeststellung sowie Informationsübertragung.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Zu den Aufgaben des Maschinisten gehört im technischen Hilfeleistungseinsatz

die Einsatzstelle zu sichern (z.B. Einschalten der Warnblinkanlage, Fahrlicht und blaues Blinklicht).

Unterstützung bei der Entnahme der Geräte.

Unterstützung bei der Entnahme (Vornahme) des Schnellangriffsschlauches.

die Verantwortung für die richtige Verlastung von eingesetzten Einsatzmitteln nach dem Einsatz.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

An Einsatzstellen hat der eingesetzte Trupp beim Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten folgendes zu beachten:

Vorgehen nach eigenem Ermessen

Vorgehen nach Weisung des zuständigen Gruppenführers

Vorgehen nur nach Wunsch der Unfallopfer

ggf. Vorgehen nach Absprache des GF mit dem Rettungsdienstpersonal.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Aufgaben übernimmt der Schlauchtrupp bei TH – Einsätzen?

Er sorgt für die Bereitstellung der erforderlichen Einsatzmittel.

Er stellt den Brandschutz sicher.

Er wird zum Geräte – Trupp.

Er übernimmt nur die Betreuung von betroffenen Personen.