Wissens-Check PB 3. Klasse - Die Prinzipien des österr. Staates

Wissens-Check PB 3. Klasse - Die Prinzipien des österr. Staates

6th - 8th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Klasse7 Informatik

Klasse7 Informatik

7th Grade

10 Qs

Businessplan und Projektmanagement

Businessplan und Projektmanagement

8th Grade

10 Qs

Kontenplan

Kontenplan

8th Grade

11 Qs

Creative Commons Lizenzen

Creative Commons Lizenzen

6th - 8th Grade

7 Qs

Gamification

Gamification

8th Grade

3 Qs

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

Palliative Care: Lymphödem / Palliative Sedierung

KG - University

8 Qs

Politik

Politik

KG - Professional Development

10 Qs

Die 10 Wortarten im Deutschen

Die 10 Wortarten im Deutschen

5th - 6th Grade

11 Qs

Wissens-Check PB 3. Klasse - Die Prinzipien des österr. Staates

Wissens-Check PB 3. Klasse - Die Prinzipien des österr. Staates

Assessment

Quiz

Other

6th - 8th Grade

Hard

Created by

Barbara Amberger

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Alle Staatsbürger*innen haben die gleichen Rechte.

Rechtsstaatliches Prinzip

Bundesstaatliches Prinzip

Republikanisches Prinzip

Demokratisches Prinzip

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Jede Handlung des Staates muss mit den Gesetzen übereinstimmen.

Rechtsstaatliches Prinzip

Bundesstaatliches Prinzip

Republikanisches Prinzip

Demokratisches Prinzip

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Das Staatsoberhaupt wird vom Volk gewählt.

Rechtsstaatliches Prinzip

Bundesstaatliches Prinzip

Republikanisches Prinzip

Demokratisches Prinzip

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Die 9 Bundesländer können eigene Gesetze beschließen.

Rechtsstaatliches Prinzip

Bundesstaatliches Prinzip

Republikanisches Prinzip

Demokratisches Prinzip

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 sec • 3 pts

Welche Staatsfunktionen gehören zur Gewaltentrennung?

Legislative

Exekutive

Schätzomative

Judikative

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

10 sec • 3 pts

Welche Möglichkeiten gibt es, damit Bürger*innen ihr Mitspracherecht ausüben können?

Banküberfall

Demonstrationen

Teilnahme an Wahlen

Gründung von Vereinen