Wohngebäude-Versicherung

Wohngebäude-Versicherung

Assessment

Quiz

Education

Professional Development

Hard

Created by

fabian müller

Used 1+ times

FREE Resource

Student preview

quiz-placeholder

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Walter Kirchhart hat bei Ihrer Gesellschaft sein Wohngebäude versichert. Gestern brach bei seinem Nachbarn ein Feuer aus. Durch Rauch und Ruß wurde seine Hausfassade verschmutzt. Herr Kirchhart fragt Sie, ob der Schaden versichert sei.

Sie antworten, dass...

Rauch- und Rußschäden über seine Versicherung gedeckt sind.

es sich um einen Ausschluss handelt.

die Wohngebäudeversicherung seines Nachbarn für diesen Schaden aufkommt.

die Privat-Haftpflichtversicherung seines Nachbarn den Schaden ersetzt.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Brigitte Milles hat ihr Einfamilienhaus bei Ihnen versichert. Sie kommen im Beratungsgespräch auch auf die versicherten Kosten zu sprechen.

Welche der nachstehenden Positionen sind begrenzt mitversichert?

Mehrkosten durch behördliche Auflagen

Schutz- und Bewegungskosten

Preissteigerungen, sofern eine Gleitende Neuwertversicherung vereinbart ist

Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Durch Blitzschlag ist das Wohnhaus des Nachbarn in Brand geraten. Durch den Wind ist Funkenflug entstanden und hat auf dem Garagendach ihres Kunden einen Schwelbrand ausgelöst. Die Folgen waren verschmorte elektrische Leitungen und Dachisolierungen. Nun fragt er Sie, ob dieser Schaden versichert ist, da er ja auch die Garage als Gebäude mitversichert habe.

Sie antworten ihm, dass...

dieser Schaden von der Wohngebäudeversicherung des Nachbarn bezahlt wird, da dort der Brand ausgebrochen ist.

dieser Schaden leider nicht versichert ist, da es sich um einen Schwelbrand handelt und dieser unter die Ausschlüsse fällt.

der Schaden von seiner Wohngebäudeversicherung bezahlt wird, da es sich hier um einen Brand im Sinne der Versicherungsbedingungen handelt.

ein Feuer entstanden sein muss, damit ein Brandschaden von der Wohngebäudeversicherung bezahlt wird. Da hier eine offene Flamme fehlt, ist dieser Schaden nicht versichert.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sie haben heute Ihren Kunden Peter Groß zu Besuch. Im Beratungsgespräch mit Ihnen möchte Herr Groß einen neuen Vertrag abschließen. Er hinterfragt den Leistungsumfang der Wohngebäudeversicherung bei Frostbedingten und sonstigen Bruchschäden an den Zu- und Ableitungsrohren des Gebäudes. Sie geben ihm einige Beispiele.

Welches Beispiel ist falsch?

Wasserzuleitungs- und Heizungsrohre sind außerhalb des Gebäudes auch auf dem Versicherungsgrundstück mitversichert, wenn sie der Versorgung des Gebäudes dienen.

Wasserzuleitungs- und Ableitungsrohre innerhalb des Gebäudes sind automatisch mitversichert.

Zu- und Ableitungsrohre außerhalb des Versicherungsgrundstücks bei ausschließlich gewerblicher Nutzung der Rohre können gegen Beitragszuschlag mitversichert werden.

Durch Vereinbarung der Klausel 7262 können Ableitungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück, die der Entsorgung versicherter Gebäude dienen, versichert werden.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Ehepaar Saß ist auf Anraten einer guten Bekannten zu Ihnen ins Büro gekommen, um sich wegen einer Wohngebäudeversicherung beraten zu lassen. Sie erläutern dem Ehepaar Saß den Leistungsumfang der Gefahr Leitungswasser im Rahmen der Wohngebäudeversicherung. Herr Gerd Saß bittet um Schadenbeispiele.

Welches Beispiel nennen Sie ihm nicht?

Bestimmungswidrig ausgetretenes Wasser aus Wasserlösch- und Berieselungsanlagen

Plansch- oder Reinigungswasser

Bestimmungswidrig ausgetretenes Wasser aus dem frei stehenden Aquarium

Bestimmungswidrig ausgetretenes Wasser aus den Warmwasser- oder Dampfheizungsanlagen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Frau Susi Malte bewohnt seit einer Woche mit ihrer Familie ihr neues Haus. Bei einem Beratungsgespräch erläutern Sie Frau Malte den Leistungsumfang der Gefahr Feuer im Rahmen der Wohngebäudeversicherung.

Welche Schäden sind im Rahmen dieser Gefahr gedeckt?

Nutzwärmeschäden

Sengschäden

Explosionen im Verbrennungsraum einer Maschine, die den Verbrennungsmotor schädigen

Schäden durch ein vorsätzlich gelegtes Feuer

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sie prüfen gemeinsam mit Ihrem Kunden, Herrn Wiedemann, dessen Versicherungssituation im Bereich der Wohngebäudeversicherung. Er hatte bei Ihnen vor mehr als 10 Jahren sein damals neues Einfamilienhaus mit einem Versicherungswert 1914 von 20.000 Mark versichert. Während Ihrer Beratung stellen Sie Herrn Wiedemann dar, dass der aktuelle Versicherungswert 1914 für sein Haus nach Anbauten aber 25.000 Mark beträgt und sich daraus eine Unterversicherung ergibt. Sie unterstreichen dies an einem Beispiel von heute mit einem Schaden von 20.000 €. Herr Wiedemann bekäme von seiner Wohngebäudeversicherung...

16.000€

15.000€

20.000€

17.600€

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?