Das Ende der 1. Demokratie: das "Ermächtigungsgesetz"

Das Ende der 1. Demokratie: das "Ermächtigungsgesetz"

9th - 12th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Staat&Politik&Statistik

Staat&Politik&Statistik

12th Grade

10 Qs

Wiederholung Industrialisierung

Wiederholung Industrialisierung

8th - 9th Grade

10 Qs

Gewaltenteilung

Gewaltenteilung

9th Grade

7 Qs

Dritte Reich - "Röhm-Putsch"

Dritte Reich - "Röhm-Putsch"

9th - 12th Grade

6 Qs

Sicherung/Wiederholung: der Investiturstreit

Sicherung/Wiederholung: der Investiturstreit

9th Grade - University

12 Qs

Röpdolgozat - Aufklärung

Röpdolgozat - Aufklärung

7th - 12th Grade

10 Qs

Repetition Thema 3: Hitler an der Macht

Repetition Thema 3: Hitler an der Macht

9th - 12th Grade

9 Qs

Wahlen und Wählen

Wahlen und Wählen

11th Grade - University

10 Qs

Das Ende der 1. Demokratie: das "Ermächtigungsgesetz"

Das Ende der 1. Demokratie: das "Ermächtigungsgesetz"

Assessment

Quiz

History

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Armand Ligouis

Used 1+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Media Image

Benennt Personengruppen, die ab 1933 von der NSDAP zu den "politisch Unzuverlässigen" erklärt wurden.

Die demokratischen Parteien

Demokratische Organisationen

Linke (extreme) Parteien

Politiker, die der NSDAP ideologisch "im Weg standen"

Juden

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 6 pts

Media Image

Benennt Folgen der Reichstagsbrandverordnung.

Die Justiz funktionierte besser.

Die SA konnte ohne strafrechtliche Konsequenzen agieren

Die politisch Andersdenkenden wurden eingeschüchtert

Die NSDAP nutzte sie, um mit Propaganda Stimmung gegen die Demokratie zu provozieren.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 2 pts

Media Image

Gebt den Namen des Gesetzes wieder, mit welchem Hitler seine Macht uneingeschränkt ausbauen wollte.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 8 pts

Media Image

Benennt Inhalte des Ermächtigungsgesetzes.

Die Reichsregierung kann Gesetze ohne den Reichstag erlassen.

Die Reichsregierung muss Gesetze mit dem Reichstag erlassen.

Die neuen Gesetze konnten von der Reichsverfassung abweichen.

Der Reichspräsident (Hindenburg) sollte mehr Rechte erhalten.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Media Image

Benennt Kernaussagen der Rede von Otto Wels am 23.03.1933.

Die SPD wurde und wird durch die NSDAP verfolgt

Die NSDAP darf nur im Sinn der Verfassung regieren.

Das Ermächtigungsgesetz würde den Reichstag ausschalten.

Allgemeine Rechte der Menschen werden eingeschränkt

Die Mehrheit der Regierungsparteien im Parlament ist unzulässig

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Media Image

Benennt Inhalte der Reichstagsrede von Adolf Hitler vom 23.03.1933

Er spricht von einer nationalen Revolution.

Das Gesetz sichere den nationalen Frieden.

Er behauptet, das Gesetz nur im Notfall anzuwenden.

Die zentralen Bestandteile des Reiches (Länder, Kirche, Reichspräsident) behalten Ihre Rechte

Er möchte das Gesetz sofort in die Tat umsetzen.

7.

DRAW QUESTION

45 sec • 1 pt

Zeichne die Ungefähre Aufteilung der Ja und Nein-Stimmen zum Ermächtigungsgesetz.

Media Image

Answer explanation

Media Image