Benennt Personengruppen, die ab 1933 von der NSDAP zu den "politisch Unzuverlässigen" erklärt wurden.
Das Ende der 1. Demokratie: das "Ermächtigungsgesetz"

Quiz
•
History
•
9th - 12th Grade
•
Hard
Armand Ligouis
Used 1+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 5 pts
Die demokratischen Parteien
Demokratische Organisationen
Linke (extreme) Parteien
Politiker, die der NSDAP ideologisch "im Weg standen"
Juden
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 6 pts
Benennt Folgen der Reichstagsbrandverordnung.
Die Justiz funktionierte besser.
Die SA konnte ohne strafrechtliche Konsequenzen agieren
Die politisch Andersdenkenden wurden eingeschüchtert
Die NSDAP nutzte sie, um mit Propaganda Stimmung gegen die Demokratie zu provozieren.
3.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 2 pts
Gebt den Namen des Gesetzes wieder, mit welchem Hitler seine Macht uneingeschränkt ausbauen wollte.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 8 pts
Benennt Inhalte des Ermächtigungsgesetzes.
Die Reichsregierung kann Gesetze ohne den Reichstag erlassen.
Die Reichsregierung muss Gesetze mit dem Reichstag erlassen.
Die neuen Gesetze konnten von der Reichsverfassung abweichen.
Der Reichspräsident (Hindenburg) sollte mehr Rechte erhalten.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 5 pts
Benennt Kernaussagen der Rede von Otto Wels am 23.03.1933.
Die SPD wurde und wird durch die NSDAP verfolgt
Die NSDAP darf nur im Sinn der Verfassung regieren.
Das Ermächtigungsgesetz würde den Reichstag ausschalten.
Allgemeine Rechte der Menschen werden eingeschränkt
Die Mehrheit der Regierungsparteien im Parlament ist unzulässig
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 5 pts
Benennt Inhalte der Reichstagsrede von Adolf Hitler vom 23.03.1933
Er spricht von einer nationalen Revolution.
Das Gesetz sichere den nationalen Frieden.
Er behauptet, das Gesetz nur im Notfall anzuwenden.
Die zentralen Bestandteile des Reiches (Länder, Kirche, Reichspräsident) behalten Ihre Rechte
Er möchte das Gesetz sofort in die Tat umsetzen.
7.
DRAW QUESTION
45 sec • 1 pt
Zeichne die Ungefähre Aufteilung der Ja und Nein-Stimmen zum Ermächtigungsgesetz.

Answer explanation
Similar Resources on Wayground
9 questions
Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Die „Machtergreifung“ Hitlers

Quiz
•
10th Grade
12 questions
Welt, Ungarn bis 1490

Quiz
•
11th - 12th Grade
12 questions
Goodbye Schule Quiz

Quiz
•
10th Grade
11 questions
I have a dream

Quiz
•
11th Grade
12 questions
Einstiegsquiz Industrialisierung Kursstufe

Quiz
•
8th - 12th Grade
10 questions
Vormärz: Karikatur - 'Die gute Presse'

Quiz
•
12th Grade
10 questions
Konflikt: Széchenyi und Kossuth

Quiz
•
1st - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade
Discover more resources for History
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade